Tunnelrohbauarbeiten für den jeweils 2-röhrigen, eingleisigen Boßler- (8 806m) und Steinbühltunnel (4 847m) im Rahmen der NBS Wendlingen - Ulm, Planungsabschnitt 2.2.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Bahn AG
Nationale Registrierungsnummer: DE11
Postanschrift: Räpplenstraße 17
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur GS.EI 3
E-Mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com📧
Fax: +49 69-265-21939 📠
Region: Stuttgart🏙️
URL: www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3
2011/S214-349672”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Tunnel📦
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1,2,3
Beschreibung
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3” Dauer
Datum des Beginns: 2012-12-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2012/S 230-378469
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: VEC5/09/230787
Los-Identifikationsnummer: 1,2,3
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3”
Datum des Vertragsabschlusses: 2012-10-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“ATA ARGE Tunnel Albaufstieg, Porr/G.Hinteregger/Östu Stettin/Swietelsky, c/o Porr Deutschland GmbH”
Postanschrift: Walter-Gropius-Straße 23
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 153-351906 (2018-08-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-09-21) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 183-414842 (2018-09-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-10-24) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 207-473502 (2018-10-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2018-12-06) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2018/S 237-542330 (2018-12-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-03-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur FS.EI 3
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3.”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 059-137457 (2019-03-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG — Beschaffung Infrastruktur FS.EI 3
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1, 2, 3
2011/S214-349672”
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1, 2, 3” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1, 2, 3” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2019 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-08-20)
Quelle: OJS 2019/S 161-395792 (2019-08-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1,2,3, TEC509230787
2011/S214-349672”
Quelle: OJS 2019/S 181-440121 (2019-09-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1, 2, 3, TEC509230787
2011/S214-349672” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr: 1, 2, 3.”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-480401 (2019-10-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-10-09) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 198-480402 (2019-10-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-12) Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 220-539063 (2019-11-12)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-20)
Quelle: OJS 2019/S 227-556432 (2019-11-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-20)
Quelle: OJS 2019/S 227-556433 (2019-11-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-27) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 232-568343 (2019-11-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-03) Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 236-577827 (2019-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-12-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Infrastruktur FS.EI 3
Quelle: OJS 2019/S 236-577834 (2019-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Infrastruktur FE.EI 3
Objekt Dauer
Datum des Endes: 2020-03-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 042-098463 (2020-02-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-02-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG — Beschaffung Infrastruktur FE.EI 3
Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris − Straßburg − Stuttgart − Wien − Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris − Straßburg − Stuttgart − Wien − Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 042-098465 (2020-02-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“ATA ARGE Tunnel Albaufstieg, Porr/ G.Hinteregger/ Östu Stettin/ Swietelsky, c/o Porr Deutschland GmbH” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 065-154705 (2020-03-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr. : 1, 2, 3, TEC509230787
2011/S214-349672”
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr. : 1, 2, 3” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr. : 1, 2, 3.”
Auftragsvergabe
Titel:
“Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, PA 2.2, Albaufstieg, Ausführung Tunnel Los-Nr. : 1,2,3” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 091-216271 (2020-05-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-16) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 118-285644 (2020-06-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN) „Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 155-378617 (2020-08-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Infrastruktur FE.EI 3
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 155-378621 (2020-08-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 202-487704 (2020-10-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-10-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2020 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 205-497964 (2020-10-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-02) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 217-529543 (2020-11-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2021 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 218-534510 (2020-11-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-11-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg−Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris−Straßburg−Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2021 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2020/S 220-539500 (2020-11-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG — Beschaffung Großprojekt Stuttgart – Ulm (FE.EI-SW-G)
Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris − Straßburg − Stuttgart − Wien − Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „Transeuropäischen Netze“ (TEN) „Paris − Straßburg − Stuttgart − Wien − Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 011-021487 (2021-01-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG – Beschaffung Großprojekt Stuttgart – Ulm (FE.EI-SW-G)
Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 013-026888 (2021-01-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-01-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 013-026901 (2021-01-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg−Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der „TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg−Stuttgart−Wien−Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 026-063384 (2021-02-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG - Beschaffung Großprojekt Stuttgart – Ulm (FE.EI-SW-G)
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 026-063449 (2021-02-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 026-063458 (2021-02-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-03) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 026-063466 (2021-02-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2022 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 131-345150 (2021-07-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-09) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 220-576463 (2021-11-09)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Teil des EU−Projektes Nr. 17 im Programm der„TranseuropäischenNetze“ (TEN)„ Paris−Straßburg− Stuttgart −Wien− Bratislava“, hier: Abschnitt Stuttgart-Wendlingen. Darüber hinaus wird das TEN-Förderprogramm der EU in den Jahren 2014 bis 2023 durch die Anschlussfinanzierung Connecting Europe Facility (CEF) fortgeführt.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 030-073753 (2022-02-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 030-073754 (2022-02-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-01) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 150-426190 (2022-08-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-01) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 634 887 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 150-426191 (2022-08-01)