NUK 2012
Das Städtische Klinikum Karlsruhe plant den Kauf eines PET-CT und eines SPECT-CT zum Betrieb in der Klinik für Nuklearmedizin. Folgende Grundanforderungen gelten:
1) PET-CT mit 64-Zeilen-CT und folgenden weiteren technischen Merkmalen/Eigenschaften:
PET: Vollringdetektor, TOF, LSO oder LYSO Kristall , EKG- und Atemtriggerung.
CT: Submillimeter Schichtdicke, EKG- und Atemtriggerung, Iterative Rekonstruktion; Gantryöffnung >= 70 cm, Patientengewicht >= 200 kg, Hard- und Softwareimplementierungen zur erheblichen Reduktion der Strahlenexposition.
2) SPECT-CT mit 16-Schichten-CT und folgenden weiteren technischen Merkmalen/Eigenschaften:
Variabel positionierbare Detektorköpfe, EKG-Triggerung, Untersuchung liegend, sitzend, stehend und im Krankenhausbett, Photonenenergien von 40 bis 365 keV, iterative Rekonstruktion für SPECT und CT, Hard- und Softwareimplementierungen zur erhebliche Reduktion der Strahlenexposition, Patientengewicht > = 200 kg.
Der Auftraggeber plant und beabsichtigt eine Gesamtvergabe für beide Geräte (über beide Lose). Sollte jedoch ein angebotenes Gerät in der technischen Bewertung weniger als 90 % der Leistungspunkte der Vergleichsgeräte erhalten behält sich Auftraggeber eine losweise Vergabe vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|