Objektplanung Gebäude, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Im Rahmen des Programms zur energetischen Sanierung von Bundesliegenschaften (120-Mio-Programm) sollen die Flachdächer des Gebäudes Robert-Schumann-Platz 3 des BMU mit einer Photovoltaikanlage (PVA) ausgestattet werden. So sollen auf einem Teil des Bauteils A (Kopfbau), und größtmöglichen Flächen der Bauteile B (nordöstliche Flügel) und C (nord-westliche Flügel) ins-gesamt rd. 2 300 m² Anlagenfläche mit einer Leistung von 230 kWp entstehen.
Gleichzeitig mit der Installation der PVA soll der konstruktive Aufbau der Flachdächer erneuert und damit technisch und energetisch umfassend saniert werden. So soll das heutige Umkehrdach künftig als Warmdach ausgebildet werden. Die entsprechende Erneuerung der Anschlüsse an vorhandene Bauteile, die Anpassung der Entwässerungs- und Lüftungsanschlüsse sowie die Erneuerung des Blitzschutzes sind einhergehende Maßnahmen. Der planerische Schwerpunkt liegt auf den Leis-tungsphasen 5 bis 8. Von der Sanierung betroffen ist das gesamte Flachdach einschließlich der Technikaufbauten mit einer Fläche von insgesamt 8 650 m².

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-04 Auftragsbekanntmachung
2012-05-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge