Objektüberwachung, Objektbetreuung, Dokumentation für Hochbauleistungen Neubau Studentenwohnanlage Horstmarer Landweg 250-262, 48161 Münster, DEUTSCHLAND, 7 Häusern (3-4 geschossige Bauweise) überw. Holzrahmenbau

Studentenwerk Münster AöR

Architekten-/ Ingenieurleistungen zur Objektüberwachung in der Ausführungsphase sowie Objektbetreuung und Dokumentation (Leistungsphasen 8 und 9 HOAI für die Hochbauleistungen (mit täglicher Vorortpräsens in der Bauphase) in folgendem Bauvorhaben:
Studentenwohnheime Horstmarer Landweg 250-257 in 48161 Münster, DEUTSCHLAND.
Gemarkung: Münster.
Gemeinde: Münster.
Flur: 65.
86 /14 281 m²/ 22706 Land Nordrhein-Westfalen, Münsterscher Studienfonds.
22707 (E) Studentenwerk Münster, Anstalt des öffentlichen Rechts.
88/ 450 m²/ 22705 Land Nordrhein-Westfalen, Unterrichtsverwaltung Universität Münster.
22707 (E) Studentenwerk Münster, Anstalt des öffentlichen Rechts.
87/2 510 m² 56605 Land Nordrhein-Westfalen, Münsterscher Studienfonds.
292/2 375 m² 56065 Stadt Münster.
444/7 545 m²/ 38276 Stadt Münster.
38277 (E) Studentenwerk Münster, Anstalt des öffentlichen Rechts.
89/243 m²/ 56560 Land Nordrhein-Westfalen, Universität Münster.
380/519 m²/ 37303 Wernecke, Sabine.
310/5 651 m²/ 40350 u.a. (W/T)1. Schleiner-Titze, Ursula, 2.Tietze, Wolfgang und Miteigentümer.
Flur 64.
52/12 431 m²/ 5064 Stadt Münster.
Flur 58.
63/14 392 m²/ 5058 Stadt Münster.
Neubau einer Studentenwohnanlage bestehend aus 7 Häusern, unterkellert, in 3 bzw.4 geschossiger kombinierter Stahlbeton-Holzrahmenbauweise. Diese Maßnahme hat Pilotcharakter in NRW, sodass als Planungsgrundlage grundsätzlich die LBO NRW und zum Thema Brandschutz, die Konstruktionsvorschrift für Bauteile in Holzbauweise MHFHHolzR und MBO teilweise mit eingeflossen sind, obwohl die Richtlinien in NRW baurechtlich nicht eingeführt sind.
Vorgesehene Bauweise ist eine Kombination aus Stahlbeton und Holzrahmenbau.Auf Grund schwankender Grundwasserstände, sind die Kellergeschosse als Bauart als weiße Wanne geplant. Bei allen Häusern ist das Treppenhaus und der Aufzugsschacht in Stahlbeton. Die Ausführungsart der restlichen Geschosse und Decken sind den Planunterlagen zu entnehmen. Sichtbetonanforderungen sind gestellt, die im Einzelnen in der funktionalen Ausschreibung näher definiert sind (wird den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern zur Verfügung gestellt).
Grundlage ist die EnEV 2009.
BRI 53 100 m³.
BGF 18 500 m².
Im Rahmen der derzeit laufenden Ausschreibung der Bauleistungen muss ein Gesamtangebotspreis erzielt werden, der Gesamterrichtungskosten brutto incl. Nebenkosten von unter 20 000 000 EUR ermöcht.
Wird kein Gesamtangebotspreis unter dieser Summe erzielt, ist der wirtschaftliche Betrieb der Anlage in der ausgeschriebenen Form für das Studentenwerk Münster nicht möglich. In diesem Fall wird die Ausschreibung aufgehoben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-09 Auftragsbekanntmachung