Ökologische Baubegleitung für die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen für den Flughafen München

Flughafen München GmbH

Von der Flughafen München GmbH durchzuführende landschaftspflegerischen Maßnahmen im Flughafenumland sind im Hinblick auf die mit ihnen verfolgten Zielsetzungen Gegenstand einer ökologischen Baubegleitung (ÖBB).
Die ÖBB wird für den Zeitraum von Planung und Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen von der FMG eingerichtet, um die Einhaltung von Natur und Landschaft schützenden Vorschriften und die einschlägigen Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses gegenüber den an der Vorhabenausführung Beteiligten durchzusetzen.
Die erforderlichen Kompensationsmaßnahmen haben insgesamt einen Umfang von 800 ha. In der ersten Stufe sind die landschaftspflegerischen Maßnahmen mit Relevanz für Gebiets- und Artenschutz zu begleiten. In der darauf folgenden Phase folgen Planung und Bau der übrigen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen.
Die ÖBB stellt sicher, dass sich die Eingriffe in Natur und Landschaft auf die prognostizierten, beschriebenen und planfestgestellten Eingriffe beschränken. Sie hat die Aufgabe, die Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten unter naturschutzrechtlichen und naturschutzfachlichen Aspekten zu begleiten und zu überwachen, so dass Beeinträchtigungen von Natur und Umwelt durch die Abwicklung der Baumaßnahme so weit als möglich vermieden werden. Sie gewährleistet die Beachtung der naturschutzrechtlichen Auflagen, berät naturschutzfachlich und naturschutzrechtlich bei der Aufstellung von Ausführungsplanungen und Leistungsverzeichnissen, unterstützt in Fragen der Baustelleneinrichtung und bei Fragen des Bauablaufs und begleitet die bauliche Umsetzung in allen auftretenden Fragen mit Wirkungen auf Natur und Landschaft.
Die ÖBB dokumentiert die plan- und auflagenkonforme Baudurchführung in “Bautagebüchern“ oder vergleichbaren Dokumenten und wirkt bei den Behördenabnahmen, dem Berichtswesen, dem Monitoring und dem Risikomanagement mit. Soweit sie während der baulichen Umsetzung des Vorhabens Erkenntnisse zum Zustand naturschutzrechtlich relevanter Arten- bzw. Artengruppen im Einwirkbereich der Baumaßnahmen erlangt, werden diese ebenfalls dokumentiert.
Die Vermeidungsmaßnahmen zur Begrenzung der baubedingten Auswirkungen sind in den Maßnahmenblättern des Landschaftspflegerischen Begleitplanes beschrieben. Dazu kommen ergänzend die Nebenbestimmungen. Die ÖBB stellt die Einhaltung aller Vermeidungsmaßnahmen gegenüber den an der Vorhabenausführung Beteiligten sicher und dokumentiert etwaige Abweichungen und getroffene Abhilfemaßnahmen. Zur Kontrolle der Wirksamkeit erfolgt während der Bauzeit eine Überwachung und Dokumentation des Zustandes naturschutzrechtlich.
Im Auftragsfall wird ein Rahmenvertrag mit einem Auftragnehmer geschlossen werden. Ein Anspruch auf Abruf einer bestimmten Auftragssumme besteht im Auftragsfall nicht.
Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen (auf Ziffer VI.3 e) der vorliegenden Bekanntmachung wird verwiesen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-22.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-22 Auftragsbekanntmachung
2012-01-04 Ergänzende Angaben
2012-10-25 Ergänzende Angaben