Pilotverfahren zur Erstellung einer nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen im BMBF

Bundesminierium für Bildung und Forschung

In dem Pilotverfahren sollen für geplante Forschungsinfrastrukturen (FIS) vorrangig aus den Bereichen Lebenswissenschaften, Umwelt, Physik, Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ein wissenschaftsgeleitetes Begutachtungsverfahren sowie Wirtschaftlichkeitsprüfungen mittels Schätzklausuren durchgeführt werden. Ziel des Dienstleistungsauftrages ist die Aufbereitung der Unterlagen für beide Prüfbereiche nach vorgegebenen Kriterien insbesondere die Planung (mit Auswahl und Gewinnung der Experten), eigenständige Durchführung (einschließlich Dokumentation der Vorgehensweise bei unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Verfahrensmethoden) und Auswertung (Erstellung eines Ergebnisberichts) der Schätzklausuren. Grundsätzlich sollen bei FIS-Projektvorschlägen Schätzklausuren zu Beginn mit Erstellung des Kostenrahmens und vor der Umsetzung mit Erstellung des Kostenanschlags durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Schätzklausuren sind mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Begutachtung zu einem Gesamtgutachten zusammenzuführen und es ist eine publikationsfähige Broschüre zu erstellen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-11 Auftragsbekanntmachung