Planerleistungen für Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Murg Rastatt

Regierungspräsidium Karlsruhe, Dienstsitz Freudenstadt, Landesbetrieb Gewässer

Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.2, beabsichtigt, zum Ausbau des Gewässers I. Ordnung "Murg" Ingenieurleistungen für die Ausführung des Hochwasserschutz- und Ökologieprojektes (HÖP) Murg Rastatt zu beauftragen.
Das Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben wurde am 10.2.2011 beim Landratsamt Rastatt beantragt. Mit dem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens wird bis Ende 2011 gerechnet.
Ziel des Projektes ist die wesentliche Verbesserung des Hochwasserschutzes im Stadtbereich Rastatt sowie die Herstellung und Entwicklung von Lebensräumen für die Arten der FFH- und Wasserrahmenrichtlinie.
Im Einzelnen umfasst die Maßnahme in den Gewerken 1 und 2:
1.) Beidseitiger Vorlandabtrag im Bereich zwischen der Franzbrücke und der Adenauerbrücke bis auf das Mittelwasserniveau sowie bereichsweise Umgestaltung des Mittelwasserbettes durch Einbau von Buhnen und Böschungsabflachungen. Dazu abschnittsweiser Rückbau der vorhandenen Mittelwasserbettsicherung und Wiedereinbau und Ergänzung der Sicherung am rückwärtigen Böschungsfuß,
2.) Rückverlegung des Hochwasserschutzdeiches im Bereich des Gewannes Kleine Brufert zwischen 300 und 500 m entlang des Waldrandes auf einer Länge von insgesamt ca. 2 km. Dazu Anpassung des Radweges entlang der L77a,
3.) Rückverlegung der Hochwasserschutzdeiche im Bereich der Gewanne Bittler und Große Brufert um ca. 100 m auf einer Länge von insgesamt ca. 1 km,
4.) Gestaltung eines eigendynamischen Entwicklungsraumes im Bereich des neu geschaffenen Überflutungsraumes des Gewannes Bittler und Neuanlage eines Nebengerinnes im Bereich der Gewanne Bittler und Große Brufert,
5.) Ausbau und Anbindung der Hauptflut an die Murg im Gewann Kleine Brufert. Herstellung eines einheitlichen Gefälles in der Hauptschlut und in drei Nebenschluten durch Entfernung von Kuppen,
6.) Rückbau der vorhandenen Murgdeiche im Bereich der Deichrückverlegungen,
7.) Herstellung von Amphibienlaichgewässern im Waldgebiet Kleine Brufert durch Eintiefung zweier vorhandener Mulden mit dauerhafter Anbindung an das Grundwasser,
8.) Einbau von Drainageleitungen und Neubau einer Pumpstation im Bereich der Siedlung Rheinau sowie Einbau einer Drainageleitung im Bereich Bittler und Anbindung an das vorhandene Pumpwerk "Alte Kläranlage".
Diese Vergabe umfasst die Planungsleistungen für die in den Baulosen 2 und 3 zusammengefassten Bauwerke und Anlagen für die Objektplanung mit Örtlicher Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Vermessungsleistungen und Leistungen nach der Baustellenverordnung. Alle für die Realisierung der Baulose 2 und 3 erforderlichen Planungsleistungen sollen an einen Gesamtplaner vergeben werden.
Der für die Gesamtmaßnahme ferner erforderliche Neubau eines Brückendurchlasses an der L 77a(Gewerk 3) und Bau eines Abwasserdükers sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-04 Auftragsbekanntmachung
2012-02-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge