Planung einer kommunalen Wärmeversorgung aus tiefengeothermischer Energie (Energiezentrale und Wärmenetz)
Die Gemeindewerke Ismaning beabsichtigen Teile der Gemeinde Ismaning über eine Energiezentrale mit Wärme zu versorgen, das vorhandene Konzept sowie die bestehende Fernwärmeenergiezentrale sind einzubinden. Aktuell werden bereits drei Nahwärmeinseln mit einer Gesamtleistung von ca. 6,7 MWth betrieben. Die Versorgung wird durch insgesamt 7 moderne Heizkessel und 2 BHKWs sichergestellt. Mit der geplanten tiefengeothermischen Bohrung sollen diese Wärmenetze erweitert und neue flächendeckende Netzabschnitte gebaut werden. Für den Endausbau wurde eine Gesamtleistung von ca. 30 MWth geschätzt, die Vorlauftemperatur ist mit ca. 80°C geplant. Im weiteren Projektverlauf werden diese Werte konkretisiert.
Gegenstand des Auftrages wird die Planung eines Gesamtkonzeptes für den Wärmetransport von der Bohrung, über die Energiezentrale, das Wärmenetz bis hin zum Wärmetauscher beim Kunden sein und wird in zwei Lose untergliedert (s. u.). Die Planung dieses Gesamtkonzeptes betrachten wir als Basis für eine sichere Wärmelieferung an die Kunden. Das Ziel ist zum 4. Quartal 2012 mit der Wärmelieferung aus Geothermie zu beginnen. Vorab muss bereits der Langzeitpumpversuch durchgeführt werden. Die Planungen sind diesem Zeitplan anzupassen und sollen voraussichtliche im Dezember begonnen werden.
Während der Vertragslaufzeit kann es zu einem Wechsel des Auftraggebers kommen. Das Vertragsverhältnis geht dann auf eine noch zu gründende Projektgesellschaft über.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-07-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|