Planung Salzbetonförderanlage (Pumpanlage) für die Stilllegung des ERAM
Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) soll stillgelegt werden. Zu den geplanten Stilllegungsmaßnahmen gehört das Verfüllen der untertägigen Hohlräume mit ca. 4 000 000 m³ Salzbeton. Dieses Versatzmaterial soll mit einer übertägigen Salzbetonförderanlage in die zu verfüllenden Abbaue verpumpt werden.
Der Auftrag beinhaltet die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für diese Anlage (bestehend aus der übertägigen Pumpanlage inkl. Einhausung, Rohrleitungen auf dem Bergwerksgelände zum Schacht und die Schachtfallleitungen bis zum Füllort). Für die Stilllegung des ERAM soll die Anlage auf eine durchschnittliche Versatzleistung von bis zu 2 520 m³/d (werktags im 24h-Betrieb) bemessen werden.
Zu den Planungsleistungen gehören:
— Auswertung der vorhandenen Konzeptplanung,
— Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bzgl. der Anzahl der Pumpenlinien,
— Entwurfsplanung und Kostenberechnung der anlagentechnischen und bautechnischen Komponenten,
— Genehmigungsplanung (Unterlagen gemäß Bauvorlagenverordnung),
— Konzept Ersatzteilmanagement für Stilllegungsbetrieb.
Die Zeichnungen sind in AutoCAD (oder kompatibel) zu erstellen und müssen auftraggeberseitigen formalen Vorgaben (spezielles Kennzeichnungssystem) und entsprechenden Pflichtenheften genügen. Bedingung für die Beauftragung ist der erfolgreiche Abschluss eines Pilottests bzgl. des Datenaustausches zwischen den beim AG und beim AN eingesetzten CAD-Programmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|