Planungs-/Architektenleistungen für die Sanierung von Wohnanlagen in Frankfurt am Main

Deutsche Bundesbank, Zentrale Beschaffungen

Die Wohnanlagen Miquelallee I und II aus den Baujahren 1949-1951 entsprechen nicht mehr den neuesten gesetzlichen Vorgaben im Brandschutz, den haustechnischen Installationen und der Energieeinsparung. Daher plant die Deutsche Bundesbank die Sanierung und Modernisierung dieser Wohngebäude. Hauptziel hierbei ist die Optimierung des Wohnungsbestands durch energetische, technische und baukonstruktive Sanierung mit Verbesserung des Brand- Schall- und Wärmeschutzes sowie die Modernisierung in Teilen der Grundrisse, der Baukonstruktion und der technischen Gebäudeausstattung und Leitungen.
Die 3- bzw. 5 geschossigen Mehrfamilienwohnhäuser bestehen mit 31 Eingängen und ins-gesamt 276 Wohneinheiten als 2- bzw. 3-Spänner mit Typengrundrissen aus den Häusern Karl-Scheele-Straße 1-19, 2-22 und Freseniusstraße 1-19. Zur Liegenschaft gehören außerdem eine Tiefgarage (75 Stellplätze / Baujahr 1962) ein Lebensmittelgeschäft in der Verbin-dungsstraße sowie eine unterirdische Heizanlage für Nahwärme-/ Warmwasserversorgung.
Es ist vorgesehen das Bauvorhaben im unbewohnten Zustand in mehreren aufeinanderfolgenden Bauabschnitten durchzuführen. Bereits vorgezogene Maßnahmen wie die derzeit laufende Aufrüstung der Heizungsanlage (Erneuerung Kessel, Pumpen und Steuerung) sowie die Erneuerung der horizontalen Trinkwasserleitungen in den Häusern sind in das Gesamtprojekt weitestgehend zu integrieren. Alternativvorschläge sind zu untersuchen.
Basierend auf einer bereits erstellten ausführlichen Studie zur Sanierung / Modernisierung der Wohnanlagen Miquelallee I und II sowie den vorhandenen überarbeiteten Bestandsplänen (im CAD-Standard) beabsichtigt die Deutsche Bundesbank die Vergabe der Leistungsphasen 2-8 HOAI. Hierbei behält sie sich die stufenweise Vergabe der einzelnen Leistungsphasen vor, in Abhängigkeit von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projekts. Zunächst ist die stufenweise Vergabe der Leistungsphasen bis 5 vorgesehen, nach endgültiger Entscheidung zur Realisierung des Projekts sollen auch die weiteren Leistungsphasen beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf weitere Beauftragung besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-31 Auftragsbekanntmachung