Planungsleistung nach HOAI § 33, Leistungsphasen 4-9, Eine stufenweise Beauftragung der Leistung ist vorgesehen. Die Realisierung ist in Abhängigkeit der Förderung durch das Land Baden-Württemberg vorgesehen

Krankenhaus Wertheim gGmbH, vertreten durch Frau Generaloberin Edith Dürr

Das Krankenhaus in Wertheim (Baden Württemberg) besteht aus einem 1957 erbauten langgestreckten 4-geschossigen Pflegeriegel (mit diversen Anbauten) sowie einem im Jahr 1983 nördlich angebauten kubischem Funktionstrakt. Im Jahr 2007 wurde das Gebäude in einem Sanierungsgutachten auf strukturelle und funktionelle Möglichkeiten zur betrieblichen Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung hin untersucht. Das Ergebnis dabei war, dass nach ersten technisch medizinischen Bestandsuntersuchungen ein baldiger und deutlicher Anstieg des Investitionsbedarfes zur Erhaltung und Sanierung zu erwarten ist. Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass der Bestandsbau unter den Gesichtspunkten einer funktionell wirtschaftlichen Betriebsführung nicht sanierbar ist.
Um bei geringstmöglicher Beeinträchtigung des laufenden Betriebes die baulich und betriebswirtschaftlich günstigen Bedingungen für das Vorhaben zu ermöglichen, ist nun die Realisierung eines Neubaus auf dem Grundstücks des Bestandskrankenhauses vorgesehen. Es ist geplant einen Krankenhausneubau mit 170 stationären Akutpflegebetten (140 Allgemeinpflegebetten, 10 Wöchnerinnen, 8 IMC-Betten, 8 Intensivpflegebetten sowie 4 Stroke-Unit-Betten) zu errichten.
Weiter ist vorgesehen, das neue Krankenhaus mit 4 OP-Sälen, einer zeitgemäßen Notfallbehandlung, einer Radiologieabteilung mit CT, MR und konventionellem Röntgen, Funktionsdiagnostik, Labor, Küche, Verwaltungsfunktionen sowie Räume zur Ver- und Entsorgung zu errichten.
Auf dem Dach des Krankenhausneubaus ist ein Hubschrauberlandeplatz nach den derzeitig gültigen rechtlichen Grundlagen zu errichten. Im Zuge des Krankenhausneubaus ist ebenfalls zur Entzerrung der Verkehrsströme eine zweite Zufahrt für Liegendkranke sowie für die Ver- und Entsorgung geplant.
Nach dem Abschluss der Neubaumaßnahme und Inbetriebnahme ist der Abbruch des Bestandskrankenhauses, bis auf den Funktionsbau aus dem Jahres 1983, vorgesehen. Im Zuge der Baumaßnahme sind auch die Außenanlagen – hauptsächlich mit Erstellung von Parkplätzen – wieder herzurichten.
Der Förderantrag wurde im September 2010 beim Ministerium für Arbeit und Soziales in Baden-Württemberg eingereicht. Der Neubau wurde mit Ministerratsbeschluss in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2011 des Landes Baden-Württemberg aufgenommen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-05.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-05 Auftragsbekanntmachung