Planungsleistungen für die Neugestaltung des Wielandplatzes mit Steubenstraße (bis Gropiusstraße) und Frauenplan/Frauentorstraße in Weimar/Thüringen

Stadtverwaltung Weimar, Dezernat für Finanzen, Ordnung und Bauen, Bau-, Grünflächen- und Umweltamt

Der Wielandplatz bildet am südlichen Rand der Weimarer Altstadt ein wichtiges Stadtentree. Mit seiner Scharnierfunktion zwischen den angrenzenden Quartieren der Stadterweiterung und dem historischen Stadtkern kommt ihm eine besondere Bedeutung im Raum und Ordnungsgefüge der Stadt zu. Seine derzeitige Struktur, Ausstattung und Gestaltung entspricht jedoch nicht seiner städtebaulichen und stadträumlichen Bedeutung.
Der Platz ist kaum als zusammenhängender Raum erlebbar. Dominante Fahrverkehrsflächen und Fahrbahnteiler bilden eine Barriere zum in der Altstadt gelegenen Frauenplan und der Frauentorstraße. Gleichzeitig führt der Straßenzug der Marien- und Steubenstraße mit wichtigen Erschließungsfunktionen für die Innenstadt über den Platz. Die Aufenthaltsqualität ist durch die Dominanz des fließenden Verkehrs und der überwiegend mit Betonsteinpflaster versehenen Oberflächen gering, die Querungsbeziehungen für Fußgänger stark eingeschränkt. Die Straßenoberflächen insbesondere in den Nebenanlagen sowie die Ausstattungen und Möblierungen einschließlich der Anlagen für die öffentliche Beleuchtung sind erneuerungsbedürftig.
Die komplexen Erschließungs- und Verbindungsfunktionen im Platzbereich sind im Zuge einer Aufwertung des Platzes neu zu ordnen und zu gestalten. Belange der Innenstadterschließung (ÖPNV, MIV, Wirtschaftsverkehr), des Fußgänger- und Fahrradverkehrs sowie städtebaulich-gestalterische Anforderungen sind dabei gleichermaßen zu berücksichtigen.
Auf der Grundlage eines vorliegenden Gutachtens zur Neugestaltung des Wielandplatzes sind unter besonderer Berücksichtigung der Belange der Denkmalpflege für den Wielandplatz (ca. 3 000 m²), einschließlich der westlich angrenzenden Steubenstraße bis zur Gropiusstraße (ca. 6 000 m²), Planungsleistungen für Freianlagen und Verkehrsanlagen gem. HOAI Teil 3 - Objektplanung, LP 1-9 zu erbringen sowie die örtliche Bauüberwachung für die Verkehrsanlage. Für den Bereich des Frauenplan/Frauentorstraße (ca. 2 400²) sind die Leistungsphasen 1-3 für Verkehrsanlagen unter Berücksichtigung der hohen städtebaulichen Anforderungen dieser platzähnlichen Anlage zu erbringen, sowie im Falle der baulichen Realisierung, optional die Leitungsphasen 4-9 und die örtliche Bauüberwachung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-02 Auftragsbekanntmachung
2011-08-19 Ergänzende Angaben
2012-05-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge