Planungsleistungen (LPH 3-8 HOAI) nach VOF für ein Stadtteilzentrum in Gelsenkirchen Hassel

Ev. Lukas-Kirchengemeinde

Im Rahmen des Stadtteilprogramms GE-Hassel plant der Verein Soziale Stadt – Stadtteilzentrum Hassel e.V. den Umbau des Gemeindezentrums der Evangelischen Lukas-Kirchengemeinde am Eppmannsweg zum „Stadtteilzentrum Hassel“. Im März 2010 hat die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit dem Verein einen Ideenwettbewerb mit 4 Architekturbüros durchgeführt; die Jury empfahl, den Entwurf des Büros Kroos+Schlemper Architekten weiterzuverfolgen. Im Sommer 2010 entwickelten Kroos+Schlemper Architekten in engem Austausch mit dem Verein und der Stadt Gelsenkirchen einen Entwurf inkl. Kostenschätzung.
Ziel ist es, das Projekt über das Städtebauförderprogramm „Initiative ergreifen“ zu realisieren. Um mit fundierten Unterlagen wie Genehmigungsplanung, Kostenberechnung, Träger- und Wirtschaftlichkeitskonzept eine Förderempfehlung im Beirat von „Initiative ergreifen“ zu erreichen, sind weitere Planungsschritte erforderlich. Im Sept. 2010 wurde mit der positiven Erstberatung im Beirat von „Initiative ergreifen“ eine entscheidende Vorausetzung dafür geschaffen.
Das Gemeindezentrum der Evangelischen Lukas-Kirchengemeinde in Gelsenkirchen Hassel liegt in einem 1961 fertig gestellten Gebäudeensemble. Ein Teil davon soll umgebaut und erweitert werden.
Ziel der Planungsphase im Jahr 2011 ist die Genehmigungsplanung mit Kostenberechnung (HOAI LPH 3 zu 50 % und LPH 4 zu 100 %), damit soll für den Verein eine verlässliche Kostenkalkulation vorliegen, die Grundlage für die Beantragung öffentlicher Fördermittel ist. Die zugleich beauftragten Fachplanungen sollen Grundlagen für die weitere Objektplanung des Gebäudes liefern.
Erwartet werden Planungsleistungen für die Kostenberechnung, HOAI 50 % der LPH 3 und für die Genehmigungsplanung, HOAI LPH 4, Honorarzone III, Zuschlag für Leistung im Bestand sind möglich.
Auf Grund des besonderen Charakters des Auftraggebers (bürgerschaftliche Initiative) kommt dem Beteiligungsprozess während der Leistungserbringung eine hohe Bedeutung zu und erfordert besondere örtliche Präsenz. Gleiches gilt für die optional später zu vergebenden Leistungsphasen 5-8 HOAI.
Die Kostenberechnung der Architekten nach DIN 276 ergibt inklusive der Außenanlagen (KG 500), der Ausstattung (KG 600) und der Baunebenkosten (KG 700) eine Summe von 3 606 000 EUR (dies entspricht einer Bausumme von knapp 4 300 000 EUR brutto). Die anrechenbaren Kosten betragen ca. 2 700 000 EUR.
Die Nutzflächen im Stadtteilzentrum Hassel verteilen sich etwa auf 900 m² umzubauenden Altbau und 600 m² in neu zu errichtenden Bauteilen, d.h. der Anteil der Neubauflächen liegt bei etwa 40 %. Die Flächen im Altbau müssen z.T. mit erheblichem Aufwand umgebaut werden (neue WC-Gruppen, Bodenabsenkung Theater, Einbau einer Großküche, Lüftungsanlagen etc.). Das gesamte Haus muss energetisch ertüchtigt werden. Weitere Informationen zu bisher geleisteten Untersuchungen sowie den Entwurf können Sie folgender Homepage entnehmen: http://www.lebeninhassel.de, dann dem Link "Vergabeunterlagen" folgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-11 Auftragsbekanntmachung