PRISMA
16 Fachhochschulen des Landes Nordrhein Westfalen planen gemeinsam ein am BSI-Grundschutz orientiertes IT-Sicherheitsmanagement bei sich einzuführen. Die Fachhochschule Gelsenkirchen übernimmt hierbei als konsortialführende Hoch-schule die Rolle der vertragsführenden Partei und ist Auftraggeber im Sinne der VOL.Forschung und Lehre erfordern zum einen eine hohe Flexibilität der Nutzung der hochschuleigenen Informationstechnik und -systeme. Zum anderen erfordert jedoch der Schutz unternehmenskritischer Systeme und Daten insbesondere der Hochschulverwaltungen die besondere sicherheitstechnische Aufmerksamkeit der IT-Organisation der Hochschulen. Die Anforderungen an ein sämtliche Systeme und Prozessabläufe umfassendes IT-Sicherheitsmanagement sind hier außerordentlich hoch. Damit ergibt sich aber auch, dass die Rolle der Hochschul-IT in diesem Handlungsfeld recht komplex und vielschichtig ist. Projektziele: Entwickeln eines zwischen den Hochschulen harmonisierten Information Security Management (ISM) auf Basis der Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der BSI IT-Grundschutz-Kataloge.Festlegen des IT-Sicherheitsprozesses, des angemessenen Grundschutzes und der IT-Sicherheitsordnung für 3 Referenzhochschulen. Dabei sollen Gemeinsamkeiten wie auch spezifische Unterschiede Beachtung finden und die entstehenden Verfahren und Dokumente (Prozessbeschreibungen, Handlungsanleitungen usw.) auch auf die beteiligten 16 Fachhochschulen in NRW anwendbar sein. Bestimmen des Status des IT-Sicherheitsprozesses bzgl. der Umsetzung der im ISM für 3 Referenzhochschulen als relevant festgelegten Sicherheitsmaßnahmen (Standortbestimmung) und Erarbeitung einer abgestimmten Vorgehensweise für das gemeinsame Projekt einschließlich der Definition der Projektphasen. Erreichen der Nachhaltigkeit der zukünftig laufend umzusetzenden IT-Sicherheitsprozesse durch geeignete Maßnahmen. Diese Ziele sollen gemeinsam mit dem Auftragnehmer angegangen, evtl. ergänzt, verfeinert und letztendlich umgesetzt werden. Zur Ausschreibung kommen demnach entsprechende IT-Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Einrichtung des Informationssicherheitsmanagements an den Fachhochschulen in NRW. Hierzu werden auch Projektleitungsaufgaben gehören. Wegen der hohen Komplexität des Vorhabens wurde der wettbewerbliche Dialog zur Auswahl eines geeigneten Auftragnehmers als geeignetes Verfahren gewählt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-10-13
|
Auftragsbekanntmachung
|