Projekt CROSS-DATA - grenzüberschreitendes Datenmanagement für raumbezogene Planungen (Sächsisch-Tschechisches Rauminformationssystem)

Sächsisches Staatsministerium des Innern, Zentrale Vergabestelle

Seit März 2010 wird unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI) das Projekt CROSS-DATA, ein Projekt des Ziel 3-Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2007 bis 2013 durchgeführt. Im Rahmen von CROSS-DATA entwickeln Raumplaner und Geoinformatiker gemeinsam ein internetbasiertes sächsisch-tschechisches Rauminformationssystem für die Träger der Raum- und Fachplanung sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Ziel des Projektes ist es, mit diesem System die Effektivität der grenzüberschreitenden Abstimmungsprozesse in der räumlichen Planung zu steigern und die gemeinsame Nutzbarkeit der jeweiligen Datenbasis sowie den gegenseitigen Informationsaustausch über die Grenze hinweg zu verbessern. Das Rauminformationssystem soll unter anderem in der Lage sein, die im Rahmen der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie durch die GDI-DE und die GDI-SN angebotenen Geodienste einzubinden. Das Projekt CROSS-DATA hat eine Laufzeit von 36 Monaten und endet im Februar 2013. Neben dem SMI als Lead-Partner sind die drei sächsischen grenzanliegenden regionalen Planungsverbände Region Chemnitz, Oberlausitz/Niederschlesien und Oberes Elbtal/Osterzgebirge sowie die tschechischen Bezirke Karlovarský kraj (Karlsbad), Ùstecký kraj (Aussig) und Liberecký kraj (Reichenberg) Projektpartner in CROSS-DATA. Ebenfalls beteiligt ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie als Eigentümer und Anbieter zahlreicher Fachdaten. Eine aktuelle und zentrale Aktivität im Projekt war die Erstellung des Anforderungsprofils (Lastenheft) für das im Rahmen des Projektes zu entwickelnde sächsisch-tschechische internetbasierte Informationssystem für die grenzüberschreitende Raumplanung. Auf Basis dieses Lastenheftes ist ein Pflichtenheft zu erstellen, welches Grundlage für die Entwicklung des CROSS-DATA-Systems (technische Realisierung) sein wird. Durch den Auftragnehmer ist aufbauend auf dem vorhandenen Lastenheft ein Pflichtenheft zu erstellen sowie das internetbasierte Informationssystem zu entwickeln (technische Realisierung). Jeglicher Ressourceneinsatz ist durch den AN so zu kalkulieren, dass die im Lastenheft beschriebenen Leistungen innerhalb der Vertragstermine erbracht werden können. Entsprechende Zwischentermine zur Erfüllung der Vertragsfristen sind in einem Projektterminplan darzustellen und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Auch die Abnahme- und Schulungsphase ist innerhalb der Vertragsfristen zu berücksichtigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-15.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-15 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍