Projekt FUTEC/Abschluss von Rahmenverträgen über die Lieferung von Peripheriegeräten

Freie Universität Berlin/Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT)

Die Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung der Freien Universität Berlin benötigt für die Ausstattung ihrer Büroarbeitsplätze und studentischen Poolräume Desktop Computer, Workstation Computer, Notebooks, Drucker, Monitore und Multifunktionsgeräte. Gleichfalls benötigt das Deutsche Archäologische Institut die vorgenannten Peripheriegeräte.
Gegenstand der Auftragsvergabe ist der Abschluss von insgesamt je 6 Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Desktop Computern, Workstation Computern, Notebooks, Druckern, Monitoren und Multifunktionsgeräten über einen Zeitraum von 2 Jahren mit einer Option, diesen Vertrag 2 mal je ein Jahr zu verlängern. Es besteht keine Pflicht des Auftraggebers, Leistungen aus den Rahmenvereinbarungen abzurufen. Die Rahmenvereinbarungen werden jeweils mit der Freien Universität Berlin und dem Deutschen Archäologischen Institut abgeschlossen.
Für sämtliche Geräte muss ein Vor-Ort-Service innerhalb von 3 Tagen nach Störungsmeldung verfügbar sein. Für Notebooks muss dieser Service weltweit verfügbar sein. Der Auftragnehmer hat eine mindestens dreijährige Haltbarkeitsgarantie abzugeben, in deren Rahmen der Vor-Ort-Service kostenlos zu erbringen ist. Die von den Rahmenvereinbarungen der Freien Universität Berlin erfassten Geräte werden in deren E-Commerce-System, BIOS.FU, eingestellt. Über dieses System sollen die von der Freien Universität Berlin im Einzelfall benötigten Geräte sodann von den jeweiligen Abrufberechtigten bestellt werden können.
Auf die insgesamt 6 Lose kann einzeln oder insgesamt geboten werden. Die Geräte für ein Los dürfen nur einheitlich von einem Hersteller angeboten werden. Zu den vorkonfigurierten Geräten sind auch Zubehörteile anzubieten. Die Zubehörteile müssen entweder mit dem betreffenden Gerät zusammen oder aber zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar sein.
Bezüglich der Preise für die verschiedenen Geräte dürfen ausschließlich die Listenpreise des betreffenden Herstellers zum Zeitpunkt der Angebotsabgabefrist genutzt werden. Auf diese Listenpreise ist vom Bieter jeweils ein Rabattsatz anzubieten. Die Zubehörteile sind zum Festpreis anzubieten. Auch der Rabattsatz bleibt während der Laufzeit grundsätzlich unverändert. Lediglich die Herstellerpreisliste als Bezugspunkt des Rabattsatzes kann unter den im Rahmenvertrag genannten Bedingungen aktualisiert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-04 Auftragsbekanntmachung
2011-12-13 Ergänzende Angaben
2012-03-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge