Projekt "Mülheimer Bildungsbüro" als Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes MÜLHEIM 2020
Das im Rahmen des Bund-Länderprogramms "Soziale Stadt" geförderte Programm "MÜLHEIM 2020" setzt mit seinen drei Handlungsfeldern Bildung, Lokale Ökonomie und Städtebau auf nachhaltige Strukturveränderungen im Programmgebiet Köln-Mülheim, -Buchforst und -Buchheim. Das dem Programm zugrunde liegende Integrierte Handlungskonzept MÜLHEIM 2020 ist im Internet zu finden unter
www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020.
Das Projekt "Mülheimer Bildungsbüro" stellt das zentrale Projekt im Handlungsfeld Bildung dar. Als Vor-Ort-Einrichtung im Programmgebiet umfasst es dabei 2 Schwerpunkte:
I Implementierung, Koordination und Umsetzung der nachfolgend aufgeführten fünf Teilprojekte aus dem Bereich Schule:
1. Erfolgreiche Schule Mülheim.
Alle 24 Schulen im Programmgebiet sollen in diesem Teilprojekt die Chance erhalten, innerhalb ihrer Einrichtung angemessene Steuerungs-, Kommunikations- und Evaluationsstrukturen aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln.
2. Verstetigung der schulischen Sprachförderung.
Ziel ist es, die sprachliche Kompetenz von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte und Kindern aus sozial schwachen Familien zu fördern.
3. Stärkung der Ausbildungsfähigkeit russisch- und türkischsprachiger Integrationskräfte
Ziel des Teilprojektes ist es, Schülerinnen und Schülern mit russisch- und türkischsprachigem Migrationshintergrund neben dem Unterricht eine zusätzliche individuelle Förderung in kleinen Gruppen anzubieten. Dies gilt sowohl für den Deutsch- wie den Fachunterricht.
4. Selbstlernzentrum Modemannstraße.
In diesem Teilprojekt werden Jugendliche mit kaufmännischer Berufsperspektive bei der Qualifizierung für einen Ausbildungsplatz unterstützt.
5. IT-Offensive Mülheim 2020.
Das Teilprojekt zielt darauf ab, die IT-Kompetenz der Schülerinnen und Schüler der 15 weiterführenden Schulen im Programmgebiet auszubauen, zu verbessern und dabei auf ihre individuellen beruflichen Perspektiven und Wünsche zu zuschneiden.
II. Beteiligung an bestehenden und Aufbau neuer (Kooperations-)Strukturen im Programmgebiet:
— Vernetzung im Bereich Schule/Bildung: Initiierung und Etablierung eines "Forum Bildung Mülheim" als verbindliche Zusammenarbeitsstruktur zur Unterstützung sämtlicher Teilprojekte im Handlungsfeld Bildung und zur Einbettung in die bildungspolitischen Aktivitäten von Stadt, Bezirksregierung und Land,
— Stadtteilmanagement: Intensivierung der Netzwerkarbeit im Sinne des integrierten Programmansatzes zur Entwicklung stabilisierender und nachhaltiger Strukturen.
Für das "Mülheimer Bildungsbüro" wird eine Geschäftsführung gesucht, die die verantwortliche Gesamtleitung des Projektes inkl. seiner Teilprojekte übernimmt. Die Geschäftsführung wird in ihrer Arbeit unterstützt von der Pädagogischen Leitung des Projektes, welche von der Bezirksregierung als Schulaufsichtsbehörde bereitgestellt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|