Projekt: Umbau des Dienstgebäudes des Umweltbundesamt (UBA) am Bismarckplatz in Berlin, Leistungsbild: Tragwerksplanung gemäß HOAI § 48 ff, LPH 2-6 und besondere Leistungen
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine nachgeordnete Behörde des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und hat die Aufgabe, die wissenschaftliche Unterstützung der Bundesregierung (u.a. Bundesministerien für Umwelt, Gesundheit, Forschung, Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung) und den Vollzug von Umweltgesetzen (z.B. Emissionshandel, Zulassung von Chemikalien, Arznei- und Pflanzenschutzmitteln) umzusetzen sowie die Information der Öffentlichkeit zum Umweltschutz.
Am Standort Berlin möchte das UBA einen Großteil der bisher auf verschiedenere kleinere Dienstsitze verteilte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus funktionalen und wirtschaftlichen Erwägungen heraus auf der Liegenschaft Bismarckplatz 1 zusammenführen. Dafür wird das vorhandene Gebäude saniert, umgebaut und um einen Anbau erweitert. In Berlin sind ca. 450 Mitarbeiter für das UBA tätig.
Das ehemalige Dienstgebäude des Reichsarbeitsdienstes (erbaut 1935-39) mit einer BGF von ca. 28 900 m² ist denkmalgeschützt. Zur Unterbringung des Personals sind insgesamt ca. 12 500 m² NF mit ca. 6 350 m² NF Büroflächen, ca. 2 200 m² NF Laborflächen (bis zu S2-Labore) und weiterer Sonderflächen (Bibliothek, Ausstellung, Kantine) neu herzurichten. Die Freiflächen mit ca. 15 000 m², insbesondere der Innenhof und die Parkierung bedürfen der Neu- und Umgestaltung. Die nutzerspezifisch überdurchschnittlichen Anforderungen an energieoptimiertes und nachhaltiges Bauen sind zu beachten. Unter Berücksichtigung des UBA-Neubaus in Dessau soll eine nutzerbezogene Identität angestrebt werden.
Geschätzte Baukosten (KGR 200-500) ca. 31 000 000 EUR (brutto).
Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI § 48 ff. Leistungsphasen 2 bis 6, Honorarzone II min. und anteilig Honorarzone III min. sowie besondere Leistungen gem. HOAI, Anlage 2, Punkt 2.10.7 und 2.10.9.
Der Beginn der Planungsleistungen ist für das 3. Quartal 2011, die Fertigstellung des Bauvorhabens für das 3. Quartal 2014 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-01-05
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|