Projekt Wiehltalsperre - Kanalsanierung
Im Entwässerungsschutz der Kläranlage Ufersmühle in Reichshof treten im Winter hohe Fremdwasserzuflüsse zur Kläranlage auf. Hierdurch gelangt verdünntes Abwasser in das Vorstaubecken der Wiehltal-Trinkwassertalsperre. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt Wiehltalsperre verabschiedet, um Lösungen für die Fremdwasserprobleme zu erarbeiten. Die im Rahmen des Pilotprojektes durchgeführten Untersuchungen ergaben, dass von Undichtheiten im gesamten Kanalsystem im Einzugsbereich der Wiehltalsperre auszugehen ist. Die Untersuchungen zeigten zudem, dass ein Sanierungskonzept für das Einzugsgebiet der Wiehltalsperre zwingend ein Drainagewasserableitungskonzept beinhalten muss und ein Netznneubau erforderlich ist.
Die Notwendigkeit eines Drainagewasserableitungskonzepts impliiziert einen Systemwechsel auf ein Drei-Kanal-System (Schmutz-, Regen- und Drainagewasserkanal). Grundsätzlich ist ein durchgängig verschweißtes Entwässerungssystem aus Polyethylen High Density/Hohe Dichte (PEHD) zu erstellen. Zudem ist teilweise ein Kanalneubau, der weitestgehend in der heutigen Trasse liegen soll, geplant. Hier sollen mittels Tight in Pipe-Verfahren neue, vollwandige PEHD-Rohre in die vorhandenen Leitungen eingezogen werden. Im Rahmen der Kanalsanierung sollen zugleich Wasserleitungen und teilweise auch Straßen erneuert werden.
Der öffentliche Auftraggeber hat die Flächen der betroffenen Ortschaften in neun Teilflächen aufgeteilt. Die Teilflächen sollen in unterschiedlichen Zeiträumen saniert und als Teillose vergeben werden. Damit gewährleistet die Gemeinde Reichshof eine ausgewogene Verteilung der Belastungen in diesem Sanierungsprojekt und berücksichtigt die mittelständischen Interessen potentieller Bieter. Gegenstand dieser Ausschreibung sind 5 Teilflächen. Die weiteren Teilflächen werden in einem späteren europaweiten Vergabeverfahren ausgeschrieben. Bei der Aufteilung der Gesamtfläche hat die Gemeinde Reichshof darauf geachtet, dass die Baumaßnahmen sowohl die Verkehrswege als auch die ansässigen Geschäfte und Anwohner nicht zu stark belasten. Zudem gestaltete die Gemeinde Reichshof die Teilflächen so, dass die Vorflut der Kanäle nicht beeinträchtigt wird und durchweg ein Abfluss der Abwässer zur Kläranlage Ufersmühle möglich ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-16.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-30
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|