Projektmanagement Erweiterungsneubau GEOMAR

Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR, künftig: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR)

Leistungen der Projektsteuerung und Projektleitung im Bauwesen (zusammen kurz: "Projektmanagement") für das Erweiterungs-Neubauvorhaben „Ansiedlung des gesamten GEOMAR auf dem Gelände des Kieler Seefischmarktes“ zur Wahrnehmung der Interessen des Bauherren.
Die Mitarbeiter des Instituts für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR, ab dem 1.1.2012 des zukünftigen Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), sollen räumlich zusammengeführt werden. Dazu ist die Errichtung eines Erweiterungsneubaus in unmittelbarer Nähe zu den am Standort Seefischmarkt auf dem Ostufer der Kieler Förde bereits genutzten Gebäuden vorgesehen. Der Erweiterungsneubau soll ca. 15 540 qm Nutzfläche 1-7 DIN 277 umfassen (davon ca. 35 % Laborfläche, größtenteils der Sicherheitsstufen S1 und S2). Zielstellung ist, einen architektonisch hochwertigen und den anspruchsvollen wissenschaftlichen/technischen Rahmenbedingungen angepassten Gebäudekomplex zu errichten. Dieser soll auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden (Zertifizierung im Silber-Standard (BNB) soll angestrebt werden, die Vorgaben der ENEV 2009 sollen um 30 % unterschritten werden).
Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf bis zu 90 000 000 EUR (einschließlich Erstausstattung) geschätzt. Die Maßnahme wird als Zuwendungsbau (gem. ZBau und RZBau) zu 90 % vom Bund (BMBF), zu 10 % vom Land Schleswig-Holstein finanziert, welches auch das Grundstück (Erbbaurecht) zur Verfügung stellt. Bauherr ist das GEOMAR, zuständige staatliche Bauverwaltung (fachaufsichtsführende Ebene, FfE) ist die GMSH, Kiel, Geschäftsbereich Zuwendungsbau.
Im vorliegenden Verfahren sollen Leistungen des Projektmanagements im Bauwesen (Projektleitung und Projektsteuerung) für das genannte Projekt in der Planungs- und Bauphase in Anlehnung an die Leistungsbilder Projektleitung und Projektsteuerung nach AHO, Heft 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand März 2009) vergeben werden. Als Besondere Leistung in der Projektstufe 1 ist das Mitwirken bei der Durchführung eines Planungswettbewerbs (Realisierungswettbewerb) nach RPW 2008 auf Auftraggeberseite mit voraussichtlich 12 Teilnehmern zu erbringen (voraussichtlich ab Vorprüfung Wettbewerbsvorschläge), die Vorbereitung des Wettbewerbs ist nicht Gegenstand dieses Auftrags. Für das Projektmanagement ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen, zunächst der Projektstufe 1 (Projektvorbereitung bis Abschluss Planungswettbewerb). Der Auftragnehmer darf sich nicht selbst am Planungswettbewerb oder sonst als Bewerber oder Bieter in Vergabeverfahren für das von ihm zu steuernde Projekt beteiligen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-06 Auftragsbekanntmachung
2012-08-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge