Projektsteuerung für Erweiterungsneubau am Elblandklinikum Riesa

Elblandkliniken Meißen GmbH & Co.KG, Elblandklinikum Riesa

Das Elblandklinikum Riesa-Großenhain verfügt über 2 Standorte. Perspektivisch soll die stationäre Akutmedizin am Standort Riesa konzentriert und der Standort Großenhain schwerpunktmäßig für Rehabilitations- und Präventionsmedizin genutzt werden. Das Klinikum Riesa als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung verfügt momentan am Standort Riesa über 370 Betten.
In den letzten 20 Jahren wurden Teilbereiche des Klinikums modernisiert und ein Bettenhausneubau 2003 in Betrieb genommen. Mit der geplanten Neubaumaßnahme soll in mehreren Bauabschnitten die Altbausubstanz ersetzt werden, so dass nach Fertigstellung der Maßnahme nur noch das Bettenhaus aus dem Jahre 2003 für die Akutmedizin weiter genutzt wird.
Hierzu wurde eine erste bauliche Zielplanung erstellt. Diese sieht ein Investitionsvolumen von insgesamt 68 000 000 EUR vor. Ein Investitionsantrag zur Förderung wurde eingereicht, es stehen Fördermittel von 43 500 000 EUR in Aussicht.
Aufgrund des großen Investitionsvolumens will der Bauherr Elblandkliniken vor der baulichen Zielplanung eine Prozessanalyse und digitale Prozessplanung vornehmen. Diese Leistung ist bereits vergeben. Aufgabe der Projektsteuerung wird es sein, diese Prozessplanung intensiv zu begleiten und dabei die Bauherreninteressen sachkundig wahr zu nehmen. Danach erfolgt in den üblichen Schritten geförderter Krankenhausbaumaßnahmen in Sachsen die Erarbeitung des Förderantrages und nach dessen Genehmigung die bauliche Umsetzung. Der Projektsteuerer soll diesen Prozess von Anfang an bis zum Abschluss der Baumaßnahme (von der Förderbehörde geprüfter Verwendungsnachweis) begleiten.
Die Leistungen umfassen das Leistungsbild Termine, Kosten, Organisation und Qualitäten und die Leistungsstufen der Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und des Projektabschlusses gemäß AHO.
Die Leistungen werden stufen- und abschnittsweise beauftragt.
Die Beauftragung des Architekten und der Fachingenieure erfolgt parallel zur Ausschreibung der Projektsteuerung. Der Projektsteuerer wird an der Auswahl beteiligt. Zunächst werden die Projektsteuerungsleistungen nur bis zur Entwurfsplanung und dem Einreichen des Förderantrages beauftragt. Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-16 Auftragsbekanntmachung
2011-10-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge