Prüfungsthema: 163. Vergleichende Prüfung „Rechnungsprüfungsämter Städte und LWV“

Der Präsident des Hessischen Rechnungshofs - Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Die 163. Vergleichende Prüfung „Rechnungsprüfungsämter Städte und LWV“ richtet sich nach dem Gesetz zur Regelung der überörtlichen Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen (ÜPKKG) vom 22. Dezember 1993 (GVBl. I S. 708).
Der Auftragnehmer wird zudem die Aufgabenerfüllung der Rechnungsprüfungsämter nach §§ 128 ff. HGO zu untersuchen. Dabei sollten insbesondere auch ihre Aufgaben und Betätigungsfelder bei der Umstellung der kommunalen Haushaltswirtschaft auf das kaufmännische Rechnungswesen beleuchtet werden.
Zum Vergleich der Körperschaften sind Kennzahlen zu entwickeln und zu ermitteln, soweit möglich auch im Vergleich zur freien Wirtschaft. Weitere Prüfungsinhalte ergeben sich aus dem Verhandlungsverfahren mit dem Auftragnehmer.
Prüfungszeitraum ist die Zeit vom 1.1.2010 bis zum Prüfungsbeginn. Für Zeitreihen können auch längere Zeiträume zugrunde gelegt werden. Organisatorische Aspekte und Zustandsbeschreibungen werden zum Zeitpunkt der örtlichen Erhebungen betrachtet.
In den Vergleich sind 13 zu prüfende Körperschaften einbezogen: Kassel, Rüsselsheim, Bad Homburg v.d. Höhe, Hanau, Darmstadt, Frankfurt am Main, Offenbach am Main, Wiesbaden, Gießen, Wetzlar, Marburg, Fulda, Landeswohlfahrtsverband Hessen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-07 Auftragsbekanntmachung
2011-12-01 Ergänzende Angaben
2012-05-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge