Rahmenvereinbarung für Beratungsdienstleistung mit Schwerpunkt "Wechselprozesse im Messwesen" gemäß Festlegungen der Bundesnetzagentur

Thüga Aktiengesellschaft

Die Stadtwerke Hannover AG schreibt im Auftrag der Thüga-Gruppe den gebündelten Bedarf der Beteiligungsunternehmen der Thüga (siehe www.thuega.de Register‚ Thüga-Gruppe’ Auswahl‚ Unternehmen’) auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) aus. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte Netzwerk kommunaler Energieversorger. Zu den Grundsätzen der Zusammenarbeit gehört es, die Autonomie und Selbständigkeit der Partner zu erhalten. Gleichzeitig sorgt die Bündelung der Bedarfe und die Einbindung in die Gruppe für Wettbewerbsstärke und Zukunftsfähigkeit. Im Bereich der Beschaffung arbeiten die Partner auf der Ebene der Thüga-Gruppe eng zusammen, um Synergieeffekte sinnvoll zu nutzen. Die abzuschließenden Rahmenverträge werden mit der Thüga AG geschlossen. Die nach den Rahmenverträgen teilnahmeberechtigten Beteiligungsunternehmen bestellen ihre Bedarfe auf dieser Grundlage eigenverantwortlich im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.
Abschluss einer oder mehrerer Rahmenvereinbarung(en) mit einer Laufzeit von 12 Monaten und mit der Option der Verlängerung seitens Thüga AG um 12 Monate für die Unternehmen der Thüga-Gruppe zu folgendem Thema:
Basierend auf den Festlegungen der Bundesnetzagentur zu "Wechselprozessen im Messwesen (WiM)" entsteht Beratungs- und Dienstleistungsbedarf, um in Unternehmen der Thüga-Gruppe in Umsetzungsprojekten die Prozessvorgaben zum 1.10.2011 abzubilden. Die Abbildung erfolgt im Softwaresystem SAP IS-U auf Basis IDEX-GM unter (auf Anforderung) zusätzlicher Nutzung eines Thüga-Templates, in dem vorkonfigurierte WiM-Prozesse enthalten sind. Im Rahmen von Umsetzungsprojekten entsteht der Bedarf der Beratungsdienstleistung zur Erstellung der unternehmensindividuellen IT-Konzepte inkl. nachfolgender Realisierungen, in denen die jeweiligen unternehmensspezifischen Ausprägungen durch Customizing sowie unternehmensspezifische Erweiterungen etc. durchzuführen sind. Die Beratungsschwerpunkte umfassen SAP IS-U, IDEX sowie Datenaustauschprozesse.
Der Abschluss der angestrebten Rahmenvereinbarung(en) steht unter dem Vorbehalt der (nicht zum Auftragsumfang gehörenden) fristgerechten Erstellung des auftraggeberspezifischen, sog. "Thüga-Templates".
Vertragsbeginn: vorauss. 1.7.2011.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-24 Auftragsbekanntmachung
2011-05-05 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍