Rahmenvertrag Architekten- und Ingenieurleistungen Kleine Neu- und Umbaumaßnahmen, Bauunterhalt

Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Die Aufgabe des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) ist die Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Naturwissenschaften, insbesondere auf dem Gebiet der kondensierten Materie, sowie der Betrieb der hierfür erforderlichen Forschungsanlagen. Das HZB verfolgt als Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF) langfristige Forschungs- und Bildungsziele des Staates und der Gesellschaft. Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das Helmholtz-Zentrum Berlin zwei wissenschaftliche Großgeräte: den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen in Berlin-Wannsee und den Elektronenspeicherring BESSY II in Berlin-Adlershof. Beide Anlagen dienen der Erforschung der Materie und verfügen über hoch spezialisierte Probenumgebungen. Im Forschungsbereich Energie werden Solarzellen der nächsten und übernächsten Generation entwickelt, um den Markt der Zukunft zu erobern. Auf der Basis einer fundamentalen Grundlagenforschung werden insbesondere neue Materialklassen für Dünnschichtsolarzellen untersucht. Neben den beiden Großgeräten unterhält das Helmholtz-Zentrum Berlin an den Standorten Berlin-Wannsee und Berlin-Adlershof eine Vielzahl von weiteren Gebäuden und technischen Anlagen für den Forschungsbetrieb. Zum Unterhalt dieser Gebäude und Anlagen sowie für Kleine Neu-, Um- und Erweiterungsbauten bei der Weiterentwicklung der Standorte sind eine Vielzahl von Planungs- und Baubetreuungsleistungen zu erbringen. Dabei sind die besonderen Randbedingungen des technischen und administrativen Umfeldes, insbesondere zum Forschungsbetrieb und zum Strahlenschutz, zu berücksichtigen. Wegen der Komplexität der Rahmenbedingungen und wegen der besonderen Anforderungen bei der Planung und Baubetreuung von Forschungsgebäuden, muss durch den AN innerhalb des Planungsprozesses unbedingt ein kontinuierlicher Wissensstand und Wissenstransfer gesichert werden. Dies erfordert ein durchgängiges planerisches Konzept ohne zeitliche Brüche und Schnittstellen und eine besondere Kontinuität des Personaleinsatzes. Durch den AN werden die folgenden Leistungen erbracht:
1. Planungsleistungen in den Bereichen Architektur, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung bei Vorstudien von Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von maximal 1 000 000 EUR (netto) der Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276,
2. Planungsleistungen in den Bereichen Architektur und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination bei Kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von maximal 150 000 EUR (netto) der Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276,
3. Planungsleistungen in den Bereichen Architektur und Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination für den laufenden Bauunterhalt (Der laufende Bauunterhalt umfasst die planmäßigen baulichen Maßnahmen zum Erhalt der Substanz, Gebrauchstauglichkeit und Verkehrssicherheit der Gebäude.) einschließlich von Maßnahmen zur Beseitigung von Schäden und Havarien.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-14 Auftragsbekanntmachung