Raumordnungsverfahren B213 / B 322 OU Delmenhorst, Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie inkl. Kartierungsleistungen (faunistische und floristische Untersuchungen) und Erarbeitung der Unterlagen für das Raumordnungsverfahren (inkl. Begleitung des ROV)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, -Geschäftsbereich Oldenburg-

— Projekt:
B 213 / B 322 OU Delmemhorst.
— Projektbeschreibung.
Für die B 212n von der L 875 nördlich Harmenhausen bis zur Landesgrenze nach Bremen im Bereich Deichhausen/Strom bedurfte die mit der Landesplanerischen Feststellung von 1996 festgelegte Linienführung einer Überprüfung. Das hierfür notwendige Raumordnungsverfahren wurde am 27.4.2009 mit der Landesplanerischen Feststellung abgeschlossen. Der Antrag auf Linienbestimmung gem. § 16 FStrG liegt dem BMVBS vor.
Das BMVBS prüft derzeit die Linienbestimmungsunterlagen und hat die niedersächsische Straßenbauverwaltung gebeten, aufbauend auch auf den Maßgaben der landesplanerischen Feststellung zur Minderung des prognostizierten Mehrverkehrs im nördlichen Delmenhorst die Möglichkeiten einer Umfahrung von Delmenhorst zu prüfen. Das Land Niedersachsen hat daraufhin vorgeschlagen, zwecks Findung einer fachlich fundierten und den raumordnerischen Ansprüchen genügenden Lösung, alle geeigneten Varianten zu untersuchen und in einem Raumordnungsverfahren zu bewerten. Im Rahmen der Vorplanung wird zzt. eine Planungsraumanalyse durch Zusammenstellung und Auswertung vorhandener Unterlagen erstellt. Weiterhin werden in Ergänzung der vorliegenden verkehrswirtschaftlichen Untersuchung für verschiedene mögliche Umfahrungsvarianten westlich und östlich von Delmenhorst die verkehrlichen Wirkungen ermittelt.
Mit den Ergebnissen dieser Voruntersuchung sollen die Unterlagen für eine Antragskonferenz / einen Scopingtermin erstellt werden; der Termin ist in 03/2012 vorgesehen. Danach beginnt die Erarbeitung der Unterlagen für das Raumordnungsverfahren. Im Interesse eines zügigen Planungsverlaufes wird ein frühzeitigerer Beginn der Bestandserfassungen angestrebt.
— Kurzcharakteristik des Planungsraumes:
Bei dem Landschaftsraum handelt es sich um typische Grünland-Grabenareale der Niederungen / Marschen, zum Teil durch Gehölzbestände strukturiert. Die Naturraumausstattung ist vergleichsweise vielgestaltig und umfasst verschiedenste Raumansprüche (Wohnen, Landwirtschaft, Naturschutz, Hochwasserschutz, zentrumsnahe Erholung etc). Neben der sehr landwirtschaftlichen Prägung finden sich zunehmend auch Siedlungsstrukturen, die als typische Wohnstandorte im Umfeld von Siedlungszentren anzusehen sind. Das vorhandene Verkehrsnetz ist bereits heute weitgehend ausgelastet.
Die Größe des Untersuchungsgebietes wird zurzeit auf 3 000 bis 4 000 ha eingeschätzt. Das tatsächliche Untersuchungsgebiet kann erst auf Grundlage der Antragskonferenz im Frühjahr 2012 abgebildet werden.
— Zu vergebende Leistungen,
— Umweltverträglichkeitsstudie gemäß HOAI § 3 Absatz 1, i. V. m. Anlage 1, Ziffer 1.1 Leistungsphasen 1 bis 5,
— Örtliche Bestandserfassungen der Flora und Fauna mit Schwerpunkt Grünland-Grabenareale der Niederungsgebiete (u.a. Fledermäuse.
Amphibien / Fische und Brut- / Rastvögel);
— ggf. FFH-Verträglichkeitsprüfungen,
— Erarbeitung der raumordnerischen Gesamtabwägung,
— Erstellen der Verfahrensunterlagen für ein Raumordnungsverfahren,
— Begleitung des Raumordnungsverfahrens.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-10-24 Auftragsbekanntmachung
2012-04-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge