Realisierung des IT-Systems Hochwasserinformations- und Managementsystems

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung zentrale Aufgaben, Referat Haushalt, zentrale Vergabest

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie baute nach der Flutkatastrophe 2002 ein komplexes Hochwasserinformations- und Managementsystem (HWIMS) auf. Die Inbetriebnahme des HWIMS erfolgte im Jahr 2005. Das System erfüllte und erfüllt aus funktionaler Perspektive im Wesentlichen seine Aufgaben. Jedoch entspricht es insbesondere aus DV-technischer Sicht nicht mehr den Anforderungen. Aufgrund der aufgetretenen Probleme wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, die zum einen die Ursachen untersuchen und Lösungsansätze aufzeigen sollten sowie zum anderen den Betrieb - zumindest in Teilen - stabilisiert haben. Basierend auf den Erkenntnissen dieser Analysen und Konzepte wurde die Erneuerung des HWIMS entschieden. In einem ersten Schritt wurde ein Fachgrobkonzept erstellt, welches durch ein Fachfeinkonzept (fachliches Feinkonzept) konkretisiert wird. Zielsetzung: Ziel der Neuimplementierung des HWIMS ist es, das HWIMS an neue bzw. geänderte fachliche und insbesondere technische Anforderungen anzupassen; wesentlich im Fokus liegen dabei: Verbesserung der Stabilität und Verfügbarkeit; Verbesserung der Flexiblität gegenüber neuen fachlichen Anforderungen; Verbesserung der Performance; Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit; einfachere Bestätigung des Empfangs von Hochwasserbenachrichtigungen für Informationsempfänger; Verwendung von Standardkomponenten und state-of-the-art Technologien und -Schnittstellen; konsequnete Umsetzung einer Schichtenarchitektur, um Austauschbarkeit und Wartung von Komponenten wesentlich zu vereinfachen; Modularität von Komponenten unter Berücksichtigung der Schichtenarchitekturen; Verbesserung des System- und Prozessmonitorings und damit Erhöhung der Transparenz von Vorgängen im System; Einführung einer Testumgebeung; Integration derzeit bestehender Insellösungen und Kleinanwendungen in das System; Reduzierung von Redundanzen bei den Stammdaten bzw. der Stammdatenverwaltung. Im Rahmen des Vergabeverfahrens soll ein Auftragnehmer gefunden werden, der basierend auf dem vorliegenden Fachfeinkonzept ein DV-Konzept erstellt und der das HWIMS technisch realisiert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-15 Auftragsbekanntmachung
2011-05-10 Ergänzende Angaben