Saarländisches Staatstheater GmbH, Saarbrücken; Generalsanierung der Bühnentechnik - hier: Ingenieurleistungen über Planung und Objektüberwachung gemäß § 51 HOAI, Leistungsphasen 2-9

Saarländisches Staatstheater GmbH

Das Staatstheater Saarbrücken wurde in den Jahren 1937/1938 erbaut.
Bei einem Luftangriff im Juli 1942 wurde das Theater schwer getroffen.
Hierbei wurde auch die einstmals modernste Technik in der deutschen Theaterlandschaft arg in Mitleidenschaft gezogen.
In den Jahren 1946/1948 wurde das Theater wieder aufgebaut, am 6.5.1948 wieder eröffnet und steht mittlerweile unter Denkmalschutz.
Heute steht das Saarländische Staatstheater vor der Notwendigkeit, seine mittlerweile stark veraltete und unzuverlässige Bühnentechnik generell und nachhaltig zu sanieren.
Ziel ist die Modernisierung der wesentlichsten Funktionseinrichtungen der Ober- und Untermaschinerie bei weitestgehender Erhaltung vorhandener fester Einbauten der Stahl- und Tragwerkskonstruktion.
Die Gesamtsanierung soll in einer verlängerten Spielzeitpause von April 2013 bis Oktober 2013 erfolgen.
Die freigegebene Kostenobergrenze ist unter Einschluss aller planerischen Maßnahmen zur Optimierung des Planungskonzeptes zwingend einzuhalten.
Bühnenbeleuchtung und Elektroakustik sind nicht Teil der Planungsaufgabe.
Ein vorläufiges Brandschutzkonzept wird unabhängig erstellt und ist Basis für die endgültige Abstimmung zwischen dem Planer der Bühnentechnik und dem Brandschutzsachverständigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-31 Auftragsbekanntmachung
2011-09-19 Ergänzende Angaben