Sachverständiger für die Atomaufsicht für den Erhaltungsbetrieb der sicher eingeschlossenen Anlage THTR 300
Das Kernkraftwerk Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR 300) in Hamm-Uentrop (Nordrhein-Westfalen) war ein mit Helium gekühlter, grafitmoderierter Reaktor mit kugelförmigen keramischen Brennelementen. Es handelt sich um eine Zweikreisanlage, bestehend aus einem Helium-Primärkreislauf mit nachgeschaltetem Wasser-Dampf-Kreislauf und später eingeführter trockener Rückkühlung. Die Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) ist Genehmigungsinhaberin gemäß § 7 Atomgesetz (AtG). Der sicher eingeschlossene Hochtemperaturreaktor erhielt am 21.5.1997 mit Bescheid Nr. 7/12c THTR die atomrechtliche Genehmigung für den Erhaltungsbetrieb.
Für die Gutachtertätigkeiten beim Erhaltungsbetrieb wird ein Sachverständiger für die atomrechtliche Aufsicht gemäß § 20 AtG in Verbindung mit § 21 Abs. 2 AtG im Rahmen der begleitenden Kontrolle im atomrechtlichen Aufsichtsverfahren gem. § 19 AtG benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|