Sanierung Bürgerhaus Eching
Die Gemeinde Eching beabsichtigt die Beauftragung von freiberuflichen Leistungen gemäß HOAI § 33 Objektplanung/-überwachung in den LPH 5-9 für die Sanierung des Bürgerhauses in Eching. Die LPH 1-4 wurden bereits beauftragt aber noch nicht zum Zeitpunkt der Bekanntmachung abgeschlossen.
Gebäudebeschreibung:
Das bestehende Gebäude wurde im Jahr 1980 errichtet und 1981 in Betrieb genommen. Das Haus bietet vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen, wie z. B. für Musik, Theater, Kleinkunst, Kabarett, Vorträge, Seminare, Ausstellungen, Vereinsleben, etc. und beherbergt u. a. die Theaterwerkstatt Eching.
Das Bürgerhaus hat folgende Bestandskennwerte:
— Massivbauweise, Walmdach mit Atrium im OG, ziegelgedeckt,
— Große Anteile von Pfosten-Riegel-Fassaden,
— UG, EG, 1. OG,
— Umbauter Raum: 12 171 m³,
— Grundfläche: 863 m²,
— Traufhöhe: 6,60 m,
— Firsthöhe: 16,10 m.
Das dreigeschossige Gebäude beinhaltet derzeit folgende Funktionen:
— Veranstaltungssaal in EG und OG (Galerie) für eine mögliche Anzahl von 450 Besuchern,
— Gaststätte, Büros und Vereinsräume im EG,
— 2 Bundeskegelbahnen, Lager-/Keller- und Technikräume im UG.
Folgende Zielplanung besteht:
— Umsetzung einer beantragten Nutzungsänderung des Veranstaltungssaales von 450 auf 600 Besuchern sowie einer Umnutzung eines Kellerraumes zu einem Theaterraum für 60 Besucher,
— Brandschutzsanierung des Gebäudes insbesondere mit Erneuerung der abgehängten Decken und Galerieverkleidungen im Veranstaltungssaal, der Deckenverkleidungen in Foyer und Fluren im EG, Entfernen/Verlegen von haustechnischen Brandlasten aus Deckenhohlräumen, Ertüchtigung bzw. Austausch der Feuer-, Rauch-, Brandschutz- und Fluchttüren,
— Neubau einer außenliegenden Fluchttreppe,
— Umbau/Sanierung der Fluchtbalkone,
— Instandsetzung von Fassadenpaneelen und Beseitigung altersbedingter Schäden,
— Erneuerung der WC-Anlagen (Erneuerung der WC-Gegenstände, Vorwandinstallationen, WC-Trennwände, Teilrenovierung und Ergänzung der Fliesen),
— Erneuerung/Sanierung der Aufzugsanlagen (Erneuerung Kabine und Türen, Ertüchtigung der Aufzugstechnik),
— Sanierung, Erneuerung bzw. Anpassung der technischen Gebäudeausrüstung, inkl. Erneuerung der Elektro- und Lüftungsinstallation,
— Einbau einer flächendeckenden Brandmeldeanlage,
— Erneuerung, Anpassung und Sanierung der Bühnentechnik (Erneuerung von Maschinenzügen im Bühnenbereich, Erneuerung des Bühnenbodens, Instandsetzung der Vorhänge und Schallsegel, Erneuerung der Licht- und Tontechnik).
Folgende Grobkostenschätzung liegt vor:
Kostenaufstellung nach Kostengruppen:
— KG 300: ca. 1 218 600 EUR brutto,
— KG 400: ca. 1 168 600 EUR brutto,
— KG 600: ca. 142 200 EUR brutto.
Kostenaufstellung nach Maßnahmen:
— Brandschutzsanierung: ca. 1 833 600 EUR brutto,
— Bühnentechnik: ca. 391 000 EUR brutto,
— Mobile Trennwände: ca. 105 100 EUR brutto,
— WC-Anlagen: ca. 61 500 EUR brutto,
— Umbau Kellertheater: ca. 68 000 EUR brutto,
— Aufzugssanierung: ca. 35 700 EUR brutto,
— Fassadensanierung: ca. 34 500 EUR brutto.
Davon als TGA-Kosten:
— Sanitär: ca. 86 900 EUR brutto,
— Heizung: ca. 8 300 EUR brutto,
— Raumlufttechnik: ca. 200 000 EUR brutto,
— Elektrotechnik: ca. 213 000 EUR brutto,
— Fernmelde- und Informationstechnik: ca. 101 200 EUR brutto,
— Mess-, Steuer- und Regelungstechnik: ca. 125 000 EUR brutto,
— Unvorhergesehenes: ca. 107 000 EUR brutto,
— Sonstiges/Optionales: ca. 327 200 EUR brutto.
Termine:
— Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen ab voraussichtlich 3. / 4. Quartal 2011,
— Bauausführung voraussichtlich ab 4.Quartal 2011 / 1. Quartal 2012,
— Fertigstellung voraussichtlich 2. / 3. Quartal 2012.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|