Sanierung der technischen Infrastruktur II am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin-Leistungen der Leistungsphasen 4-8
Gegenstand der zu vergebenden Architektenleistungen sind Leistungsphasen nach § 33 HOAI für das Bauvorhaben Sanierung Technische Infrastruktur II am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin.
Unter anderem vorgesehen sind der Neubau einer zentralen Versorgungs-Kanaltrasse einschließlich der jeweiligen Anbindungen an die Bestandsgebäude, Brandschutzmaßnahmen sowie der Neubau eines Technikgebäudes mit Garagen, Lager-, Daten-, Büro- und Aufenthaltsräumen mit einer Fläche von ca. 820 m² BGF und einem Bruttorauminhalt von ca. 2 900 m³.
Mit dem gesuchten Auftragnehmer wird zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 4-5 geschlossen; dieser Vertrag beinhaltet die Option des Auftraggebers nach seiner Entscheidung, dem Auftragnehmer der Phasen 4-5 zusätzlich auch die Leistungsphasen 6-8 zu übertragen. Es wird eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vorgesehen.
Die Planung hat entsprechend der gültigen deutschen Regeln und dem Stand der Technik sowie energiewirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erfolgen.
Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2009.
Besondere Anforderungen an die Leistungserbringung ergeben sich aus den hohen technischen Anforderungen wie Aufrechterhaltung des Institutsbetriebes, Einbindung in eine historische Institutsumgebung sowie hoher zeitlicher Termindruck.
Aufgrund der Anforderungen aus anderen Maßnahmen ist eine Fertigstellung der Maßnahme bis Mitte 2013 erforderlich.
Eine Haushaltsunterlage Bau liegt bereits vor.
Interessenten sollten selbstkritisch prüfen, ob sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb der zeitlichen Vorgaben zu erbringen, insbesondere, ob sie über die hierfür notwendigen personellen, sachlichen und zeitlichen Ressourcen verfügen.
Die Vergabe der Bauleistungen während der Leistungsphasen 6 und 7 hat nach den Vorschriften des Vergaberechts, insbesondere der VOB/A zu erfolgen.
Die voraussichtlichen honorarfähigen Herstellungskosten liegen zwischen 1 000 000 EUR und 5 000 000 EUR netto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-03-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-09-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|