Sanierung, Umbau und Erweiterung der Klinik Kitzinger Land | Leistungen der Architekten | Objektplanung Gebäude und raumbildende Ausbauten für die LPH 2-9 gem. HOAI § 33
Architektenleistung für die LPH 2-9 (Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung Dokumentation) gem. § 33 HOAI für die Sanierung, Umbau und Erweiterung der Klinik Kitzinger Land mit 191 Planbetten und derzeit ca. 11 900 m² Istfläche. Für die Sanierung, Umbau und Erweiterung gilt: stufenweise Abwicklung im laufenden Betrieb in mehreren Bauabschnitten, Vorwegmaßnahmen und Interimsmaßnahmen.
Im Krankenhausplan des Freistaates Bayern wird die 1983, damals als Kreiskrankenhaus Kitzingen, fertig gestellte Klinik Kitzinger Land als Einrichtung der Grund- und Regelversorgung geführt. Die Fachabteilungen sind: Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Die Klinik versorgte im Jahr 2010 mehr als 12 000 Patientinnen und Patienten, Wöchnerinnen und Neugeborene durch stationäre Behandlung und ambulante Operationen. Dazu kommen etwa 4 000 ambulante Notfallbehandlungen sowie ambulante Behandlungen in der Abteilung für Physiotherapie.
Eine Sanierungsstudie hat einen grundlegenden Sanierungsbedarf ermittelt. Darüber hinaus wurde ein zusätzlicher Raumbedarf von ca. 1.200 m² Nutzfläche nachgewiesen. Ziel der ausgeschriebenen Leistung ist in der LPH 2 die Erarbeitung eines umfassenden Sanierungskonzepts als Entscheidungsgrundlage dafür, ob eine Sanierung wie beschrieben oder ein Neubau realisiert wird. Die LPH 2 gliedert sich in Zielplanung gem. Beiblatt 4 zu DIN 13080 bzw. Empfehlungen zur Zielplanung der AKG Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. im Bund Deutscher Architekten BDA und anschließender und darauf aufbauender abschließender Erbringung der LPH 2 (ggf. nur für Bauteile). Für die Zielplanung ist ein Bearbeitungszeitraum von 70 Tagen einzuhalten. Die weitere Leistungserbringung der LPH 2 ist ebenfalls innerhalb 70 Tagen abzuschließen. Die darauf folgenden Planungs- und Realisierungsphasen sind abhängig von Förderentscheidungen.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise zunächst nur für die Beauftragungsstufe 1 - Zielplanung - als Teil der LPH 2. Der Bauherr beabsichtigt optional zu vergeben. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht ausdrücklich nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-02-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-07-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|