Sanierung und Teilerweiterung Klinikum Ingolstadt
Das Klinikum Ingolstadt wurde von 1977 bis 1982 errichtet und dann in Betrieb genommen. Der Gebäudekomplex besteht aus einem abgesetzten Hubschrauberlandeplatz und technischen Betriebsgebäuden, einem Hauptgebäude mit 2 Technikgeschossen, einem Funktionstrakt und mehrgeschossigen Pflegeflügeln.
Das bestehende Gebäude wurde als Hauptversorgungskrankenhaus mit 975 Betten gebaut. Es fungiert als Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. An das somatische Krankenhaus angeschlossen wurde eine psychiatrische Abteilung mit zusätzlich 250 Betten. Die aktuelle Planbettenzahl beträgt 1 084 Betten, inkl. 275 Betten Psychiatrie, zzgl. 48 Plätze in Tageskliniken.
Nach einer Betriebszeit von 27 Jahren ist nun eine Vielzahl von baulichen, technischen und funktionalen Mängeln zu verzeichnen, die im Rahmen der Sanierung behoben werden sollen.
Die Sanierung und Erweiterung soll in mindestens sechs Bauabschnitten erfolgen.
Flächen und Kubaturen:
BGF: ca. 140 000 m².
BRI: ca. 500 000 m³.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-11-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|