SAP-Betrieb für die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (SAP2011)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.; Generalverwaltung, Finanzabteilung - Referat Vergabe-, Vertrags-

Einleitung.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (im Folgenden "MPG") ist eine aus überwiegend öffentlichen Mitteln geförderte, unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation mit dezentraler Struktur (ca. 80 Instituten). Der Generalverwaltung der MPG (im Folgenden "GV") obliegen die allgemeinen administrativen Belange im Außenverhältnis mit den Zuwendungsgebern und im Innenverhältnis mit den Instituten. Nähere Informationen sind unter http://www.mpg.de abrufbar.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Übernahme und der Betrieb der SAP-Systeme der MPG durch einen SAP-Hosting Service Provider. Die Anzahl der MPG-Mitarbeiter, welche diese SAP-Umgebungen nutzen beträgt rund 1 500 Nutzer (bei eProcurement rund 5 500 Nutzer).
Mit "Betrieb der SAP-Systeme" ist hierbei der Basisbetrieb der SAP-Infrastruktur für die bei der MPG eingesetzten Module sowie der dafür notwendigen verschiedenen Umgebungen (Entwicklungs-, Schulungs-, Konsolidierungs- und Produktivsysteme) in der Hostingumgebung des Auftragnehmers gemeint. Die Infrastruktur ist hierfür vollständig bereitzustellen und gemäß der definierten Qualitätsanforderungen zu betreiben. Das geforderte Leistungsspektrum wird ergänzt durch 2 spezifische Business Process Outsourcing-Anforderungen im Bereich des Personalmanagements (Outputmanagement) und im e-Procurement (Katalogmanagement).
Nicht zum Leistungsumfang des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens gehört die fachliche bzw. anwendungsbezogene Beratung und Unterstützung zu SAP-modulspezifischen Themenstellungen; diese Modulberatung wurde bereits im Jahr 2010 vergeben (vgl. Bekanntmachung 2010/S 92-138439 im Supplement "S" zum Amtsblatt der Europäischen Union).
Der SAP-Hosting Service Provider soll mehrere SAP Systeme vom heutigen Hosting-Provider in die eigene Infrastruktur übernehmen und dort betreiben; die SAP Systeme umfassen:
— Haushalts- und Rechnungswesen (ECC 6.0),
— Personalverwaltungssystem (ECC 6.0),
— eProcurement (SRM 7.0, MDM Catalog 3.0),
— Business Warehouse (BI 7.0),
— Arbeitssicherheit (ECC 6.0 und EH&S),
— Enterprise Portal (EP 7.1).
Darüber hinaus sind einige Hilfssysteme im SAP Umfeld (Test-, Entwicklungs-, Konsolidierungs- und Sandbox-Systeme, Adobe Document Services, Business Connectoren, Report Generatoren und weitere Systeme) bereitzustellen und zu betreiben.
Zu übernehmen und weiter zu betreiben sind insbesondere:
— ca. 20 Produktivsysteme (inklusive Hilfssystemen),
— ca. 12 Entwicklungssysteme,
— ca. 6 Konsolidierungssysteme,
— 1 Schulungssystem,
— 1 Sandboxsystem.
Aktuell werden die SAP-Systeme mit dem Serverbetriebssystem WINDOWS 2003 Enterprise Edition 64bit sowie dem Datenbanksystem Oracle 11 betrieben.
Der Gesamtspeicherbedarf aller Systeme der SAP-Landschaft der MPG liegt derzeit bei etwa 4,5 TB.
Als BPO-Leistung ist das Output-Management zur SAP-Anwendung PVS (Personalverwaltung) einschließlich Kuvertierung und Versand der Gehaltsabrechnungen und Steuermeldungen Bestandteil der Beauftragung. Ebenfalls als BPO-Leistung ist das eProcurement/Katalogmanagement (MDM und Punch-out) zu erbringen (insbesondere Anlegen und Ändern von Lieferanten, neuen Onlineshops, Lieferantenkatalogen, Lieferantenanbindung per Business Connector, etc.).
Umfang des Outputmanagements (Gehaltsmitteilungen und artverwandte Dokumente):
— Anzahl Druckaufträge pro Monat: ca. 30 Stück,
— Anzahl der zu druckenden Seiten pro Jahr: ca. 750 000 Seiten.
Umfang des eProcurements/Katalogmanagements:
— ca. 100 Lieferanten (Businesspartner),
— ca. 75 Lieferantenkataloge (MDM) und ca. 80 Punch-out Kataloge,
— jährlicher Zuwachs der Kataloge ca. 10 %,
— ca. 600 000 "Einkaufswagen",
— Ca. 5 500 Nutzer.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-31 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung,... Datendienste