Schwalbennestorgel für die Aula / Universitätskirche St. Pauli im Paulinum in Leipzig

Universität Leipzig

Planung, Lieferung und Einbau einer Schwalbennestorgel. Diese Orgel der Aula / Universitätskirche St. Pauli im Paulinum am Augustusplatz in Leipzig muss vorrangig liturgische Aufgaben bewältigen und als komplementäre Ergänzung zur großen Orgel auf der Westempore, für ein zeitlich und stilistisch auf die mitteldeutsche Musik des 16. und 17. Jahrhunderts ausgerichtetes Repertoire besonders geeignet sein. Außerdem muss die Orgel als Continuo- und Begleitinstrument dienen. Ergänzend soll das Instrument unter Beachtung der gegebenen baulichen Voraussetzungen, in der Lage sein bei geöffneter Glaswand den gesamten Raum der Aula / Universitätskirche St. Pauli im Paulinum zu beschallen. In dem neu zu bauenden Instrument sollen in der Literatur beschriebene, jedoch in Sachsen nicht mehr erhaltene Bauformen und eine typische Disposition des 16. Jahrhunderts zur Gestaltung kommen: die nach Michael Praetorius in Syntagma musicum, Bd. II, S. 116, beschriebenen Orgel der Paulinerkirche von um 1528. Die Ausführung soll in mehreren Stufen erfolgen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-02.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-02 Auftragsbekanntmachung