Stadt Essen - Prüfungsleistungen
Teil 1.
Der Auftrag umfasst die Prüfung der ordnungsgemäßen Fördermittelverwendung im Hinblick auf EU- und nationale Vorschriften und deren Dokumentation im städtebaulichen bzw. Infrastrukturprojekt Altendorf/Bochold-Nord in Essen in D-NRW (Ruhrgebiet). Die Prüfung orientiert sich am sog. Ausgabenerstattungsprinzip, das bei der EFRE-Förderung gilt. Der Auftrag umfasst die Prüfung:
— von Fördermittelabrufen (ca. 12),
— von Belegvorgängen (ca. 420),
— von Vergabevorgängen (ca. 170),
— 1 Verwendungsnachweis und dessen Testierung und,
— der Einhaltung des Vergaberechts.
Der Durchführungszeitraum des Projektes liegt zwischen 2011 und voraussichtlich 2014. Das Projektziel, bei einem Investitionsvolumina von 13 100 000 EUR, erstreckt sich neben Bodenordnungsmaßnahmen auf die Neuerschließung von großflächigen stadtteilverbindenden Grünflächen mit Wasserflächen sowie den Ausbau bzw. Umbau von weiteren Erschließungsanlagen zur Aufwertung der Stadtteile. Die Projektkontrollen in Form von Vor-Ort-Prüfungen sind entsprechend der Zahl der Mittelabrufe (jährlich ca. 3 bis 5 Abrufe) durchzuführen. Darüber hinaus wird vom Auftragnehmer die Erbringung folgender Leistungen erwartet:
— Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassung an geänderte Vorgaben hinsichtlich der Durchführung von Prüfungen, beispielsweise durch Änderungen der EU und/oder nationalen Rechtsvorschriften bzw. der jeweils einschlägigen Förderfähigkeitsbestimmungen.
Teil 2.
Hierbei handelt es sich um einen optionalen Auftrag. Im Auftragsfall umfasst dieser die Prüfung der ordnungsgemäßen Fördermittelverwendung im Hinblick auf EU- und nationale Vorschriften und deren Dokumentation. Die Prüfung wird sich ebenfalls am sog. Ausgabenerstattungsprinzip, das bei der EFRE-Förderung gilt orientieren. Der optionale Auftrag wird die Prüfung:
— von Fördermittelabrufen (ca. 12),
— von Belegvorgängen (ca. 160),
— von Vergabevorgängen (ca. 70),
— von 1 Verwendungsnachweis und dessen Testierung und,
— die Einhaltung des Vergaberechts umfassen.
Mit einem möglichen Projektbeginn, bei einer ungefähren Projektlaufzeit von rd. 5 Jahren, kann in 2012 gerechnet werden. Angaben zu konkrete Projektziele können z.Z. noch nicht gemacht werden, es ist von einem Investitionsvolumina von rd. 5 000 000 EUR auszugehen. Die Projektkontrollen in Form von Vor-Ort-Prüfungen sind entsprechend der Zahl der Mittelabrufe (jährlich ca. 3 bis 5) durchzuführen. Darüber hinaus wird vom Auftragnehmer die Erbringung folgender Leistungen erwartet:
— Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassung an geänderte Vorgaben hinsichtlich der Durchführung von Prüfungen, beispielsweise durch Änderungen der EU und/oder nationalen Rechtsvorschriften bzw. der jeweils einschlägigen Förderfähigkeitsbestimmungen.
Teil 3.
Der Auftrag umfasst die Prüfung der ordnungsgemäßen Fördermittelverwendung über zwei Förderphasen aus dem Förderprogramm des Bundes "Investitionsprogramm nationale UNESCO Welterbestätten" im Hinblick auf nationale Vorschriften und deren Dokumentation für die Maßnahme "Welterbe Zollverein" in Essen in D-NRW (Ruhrgebiet). Die Prüfung umfasst die Prüfung:
— von Belegvorgängen (ca. 750),
— von Vergabevorgängen (ca. 200),
— von 2 Verwendungsnachweisen und deren Testierung und,
— der Einhaltung des Vergaberechts. Der Durchführungszeitraum des Projektes liegt zwischen 2009 und voraussichtlich 2015. Das Projektziel ist der Erhalt des historischen Erbes bei einem Investitionsvolumina von 15 000 000 EUR. Die Projektkontrollen in Form von Vor-Ort-Prüfungen (12) sind entsprechend der halbjährigen Berichtserstattung durchzuführen. Darüber hinaus wird vom Auftragnehmer die Erbringung folgender Leistungen erwartet:
— Bereitschaft zur Flexibilität und Anpassung an geänderte Vorgaben hinsichtlich der Durchführung von Prüfungen, beispielsweise durch Änderungen nationalen Rechtsvorschriften bzw. der jeweils einschlägigen Förderfähigkeitsbestimmungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-01
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-11-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|