Stuckdecke Zuschauersaal-Demontage, Restaurierung, Replatzierung, VE 323.6. Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 Berlin. NO 270511 Bau
Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250 - jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut Das heutige Operngebäude wurde 1951-55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz.
Im Rahmen der geplanten Generalinstandsetzung soll der gesamte Gebäudekomplex der Staatsoper, bestehend aus Operngebäude, Intendanz- und Magazingebäude, unter Erhalt der denkmalgeschützten Oberflächen nach- nachhaltig umgebaut und saniert werden.
Gegenstand der auszuführenden Leistungen dieser Vergabeeinheit ist der Abbau der denkmalgeschützten Deckenbekleidung, die aus Stuckgips auf einer abgehängten Rabitzkonstruktion besteht. Die Ansichtsflächen sind gefasst und teilvergoldet. Die abgenommenen Teile sind zu restaurieren und für die Replatzierung vorzubereiten.
Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen / Rohbau soll die Decke wieder replaziert werden. Alle Maßnahmen sind unter der Prämisse des maximalen Schutzes und der größtmöglichen Schonung des Bestandes auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-03-04
|
Auftragsbekanntmachung
|