Technische Beratungsleistungen (Unterstützung des Maßnahmenträgers und des Nutzers BMBF bei der Überwachung der Planung, Bauausführung, Übergabe und Inbetriebnahme der ÖPP-Maßnahme durch den privaten ÖPP-Vertragspartner) nach VOF für das ÖPP-Pilotprojekt „Neubau des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)“ in Berlin-Mitte am Standort Kapelle-Ufer

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion Berlin

Erbringung von Technischen Beratungsleistungen nach VOF für das ÖPP-Pilotprojekt „Neubau des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)“ in Berlin-Mitte am Standort Kapelle-Ufer insbesondere mit folgenden wesentlichen Leistungsbereichen, die nach den Bestimmungen des zu schließenden Vertrages stufenweise beauftragt werden:
— Die Planungs- und Bauphase der ÖPP-Maßnahme ist im Hinblick auf die auftraggeber- und nutzerseitigen Belange für folgende Phasen zu überwachen:
— Phase 1:Begleitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung,
— Phase 2 Begleitung der Ausführungsplanung einschließlich Bemusterung,
— Phase 3 Begleitung der Bauausführung,
— Phase 4 Übergabe und Inbetriebnahme.
Das BMBF beabsichtigt die Errichtung seines neuen Berliner Dienstsitzes. Hierfür stellt die BImA dem BMBF einen Neubau zur Verfügung, der durch einen Dritten erstellt und betrieben werden soll. Dabei wird die Planung, der Bau, sowie Finanzierungs- und Betriebsleistungen im Rahmen eines ÖPP-Inhaber-Modells für einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren nach Abschluss des laufenden Vergabeverfahrens auf einen privaten Partner übertragen. Zielstellung ist dabei die Erstellung eines auf Nachhaltigkeit ausgelegten und für die Nutzung adäquaten und repräsentativen Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Ausrichtung auf die Erwartungshaltung und die speziellen Anforderungen des vorgesehenen Nutzers.
Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Grundstück am Kapelle-Ufer seiner städtebaulichen Bedeutung und Lage sowie seiner zugewiesenen Hauptstadtfunktion entsprechend genutzt werden. Das europaweite Vergabeverfahren für die Auswahl des privaten ÖPP-Partners soll im August 2011 abgeschlossen werden. Die Vergabeunterlagen für das ÖPP-Verfahren beinhalten die Errichtung eines Gebäudes zur Unterbringung von 1 000 Mitarbeitern.
Gegenstand des Auftrages ist die technische Unterstützung des Maßnahmenträgers und des Nutzers BMBF bei der Überwachung der Planung, Bauausführung, Übergabe und Inbetriebnahme der ÖPP-Maßnahme durch den privaten ÖPP-Vertragspartner.
Die unter Ziffer I.1. angegebene Vergabestelle ist Grundstückseigentümer und Maßnahmenträger für das Vorhaben. Sie ist im Verfahren Auftraggeber und Vertragspartner des jetzt gesuchten Technischen Beraters sowie des privaten ÖPP-Partners.
Folgende Institutionen sind am Projekt beteiligt:
— Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - BImA,
— Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF,
— Bundesministerium der Finanzen - BMF,
— Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - BMVBS,
— Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - BBR,
— ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) - PD.
Sowie weitere externe Berater (z.B. juristisch).
Die Vergabestelle behält sich vor, die Ausschreibung aufzuheben, wenn eine Beauftragung des privaten Partners aus wirtschaftlichen Gründen oder mangels ÖPP-Eignung des Projektes nicht erfolgt. Entsprechendes gilt, wenn es zu einer Verzögerung bei der Beauftragung des privaten Partners von über 6 Monaten kommt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-19 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍