Technische Universität München, Neubau einer zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) in Modulbauweise: Objektplanung Gebäude nach §33 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 4 und optional Weiterbeauftragung 5, 6 und 7 und 8
Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 4 und optional Weiterbeauftragung 5, 6 und 7 und 8. Neubau einer zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) in Modulbauweise im Klinikum rechts der Isar der TU München.
Im Klinikum rechts der Isar der TU München ist der Neubau der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) zur Versorgung der OP-Einrichtungen, Kliniken mit deren Ambulanzen, Eingriffsräume und Stationen vorgesehen. Die Planung sieht die Errichtung eines 2-geschoßigen Neubaus der ZSVA in Modulbauweise vor. Das Untergeschoß soll, mit Anschluss an den bestehenden Versorgungsgang, in konventioneller Bauweise erstellt werden. Gemäß Kapazitätsanalyse ergibt sich im Klinikum pro Jahr bei ca. 23 500 OP's ein Sterilgutaufkommen von rund 90 000 Sterilguteinheiten (STE), die auf den geplanten Flächen des Neubaus zu realisieren und entsprechend den technischen Anforderungen zu gestalten und auszustatten sind.
Zur Bebauung vorgesehen ist eine Teilfläche des Grundstücks Ismaninger Str. 22, Flurnummer 17253, Gemarkung Haidhausen in München, westlich der Trogerstraße zwischen den Gebäuden Bau 514 und Bau 557.
Gegenstand der Beauftragung ist die für den Neubau der ZSVA erforderliche Objektplanung von Gebäuden, § 33 HOAI, Leistungsphasen 2 bis 4, die Lph. 5 für das 1. Untergeschoß, die Leistungsphasen 6 und 7 getrennt für das 1. UG (konventionelle Bauweise) sowie das 2-geschoßige Modulgebäude (schlüsselfertig durch Generalunternehmer zu erstellen), die Lph. 8 für das 1. UG, sowie ein Teil der Lph. 8 (künstlerische Oberleitung der Gesamtmaßnahme) für das 2-geschoßige Modulgebäude.
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (vgl. II.2.2)). Über eine weitere Beauftragung der Leistungsphasen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Die Planung der technischen Ausrüstung einschließlich der medizintechnischen Ausstattung erfolgt durch Fachplaner.
Für den Neubau ZSVA ist eine Nutzfläche von ca. 1 325 m² vorgesehen. Diese gliedert sich in:
— 1. Untergeschoß (ca. 520 m² NF) Sterilgutlager und Ausgabe, Wagenwaschanlage,
— Erdgeschoß (ca. 630 m² NF) Sterilgutaufbereitung,
— 1. Obergeschoß (ca. 175 m² NF) Personal- und Technikräume.
Die Bauart ist mit der Ausweisung des Baugrundstücks als Fläche für den Gemeinbedarf "Klinikum rechts der Isar der TU München" festgesetzt (mit definierten Baugrenzen). Als Maß der baulichen Nutzung sind eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,5 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,1 vorgegeben. Weitere besondere bauliche Regelungen sind dem Bebauungsplan Nr. 1502 der Landeshauptstadt München vom 11.11.1985 zu entnehmen.
Es ist vorgesehen, die HU-Bau (Leistungsphase 2-4) bis 2/2012 und die AFU-Planung (Leistungsphase 5) bis 9/2012 durchzuführen, die Fertigstellung des Gebäudes soll 6/2013 erfolgen.
Die zwingend einzuhaltende Kostenobergrenze für die Gesamtbaukosten beträgt 8 990 000 EUR (brutto). Der Auftrag wird in die Honorarzone IV - "Mindest-Satz" nach § 34 HOAI eingestuft.
Im Auswahlverfahren werden mindestens 3 Bewerber ermittelt, die für das Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, nach § 20 Abs. 3 VOF einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten.
Es wird ein schematischer Lösungsansatz (Konzeptidee) erwartet, der in einem kurzen Bearbeitungszeitraum von 2,5 Wochen erarbeitet werden kann (aufwandsbezogene Vergütung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-08-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|