Übernahme, Transport und thermische Behandlung von Siedlungsabfällen während des geplanten Stillstandes, zzgl. evtl. ungeplanter Stillstände des MHKW Ruhleben
Gegenstand der von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR) ausgeschriebenen Leistung ist die Übernahme von Siedlungsabfällen vom Müllbunkeraustrag am BSR-Standort Gradestraße, Transport und thermische Behandlung von Siedlungsabfällen während des geplanten Stillstandes, zzgl. eventueller ungeplanter Stillstände des MHKW Ruhleben, einschl. Nachweisführung.
Der geplante MHKW-Stillstand beginnt am 10.4.2012 und endet am 8.5.2012. Eine Verlängerung oder Verschiebung des MHKW-Stillstandes kann nicht ausgeschlossen werden. Den genauen Stillstandstermin teilt die BSR dem Auftragnehmer ca. drei Monate vor dem geplanten Beginn des MHKW-Stillstandes mit, d. h. im Januar 2012.
Die Bereitstellung der ausgeschriebenen Siedlungsabfälle erfolgt voraussichtlich bis zu 2 Wochen vor dem geplanten Stillstand (ab 13. KW 2012), während des geplanten Stillstandes sowie bis zu 6 Wochen nach dem geplanten Stillstand (bis 25. KW 2012) des MHKW Ruhleben.
Des Weiteren verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Auftragnehmer die voraussichtlich zu entsorgenden Abfallmengen pro Woche mit einer Vorlaufzeit von 1 bis 2 Wochen zu melden. Eine Teilmenge von 200 to/Tag (1 200 to/Woche) kann mit einer Vorlaufzeit von 24 Stunden seitens des Auftraggebers angekündigt werden.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit den o. g. Vorlaufzeiten täglich bis zu 700 to über 6 Tage pro Woche (4 200 to/Woche) abzunehmen.
Im Jahr 2012 muss diese Entsorgungsmöglichkeit auch für bis zu drei ungeplante Stillstände des MHKW Ruhleben von je bis zu einer Woche zur Verfügung stehen.
Zur Absicherung der Entsorgungssicherheit wird der Nachweis ausreichender Ausweichmöglichkeiten für störungsbedingte Anlagenstillstände gefordert. Im Umkreis von bis zu 75 km, der in Anlage A6a vorgesehenen Behandlungsanlage, muss der Auftragnehmer über ein genehmigtes Zwischenlager (z.B. Ballenlager) mit einer Mindestkapazität von 10 000 to (verfügbare und freie Kapazität) verfügen, um jederzeit schwankende Anlagenverfügbarkeiten seiner Anlage(n) ausgleichen zu können.
Hinsichtlich der weiteren Einzelheiten der Leistungserbringung wird auf die Leistungsbeschreibung (Teil C) und die Vertragsbedingungen (Teil B) in diesen Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-12-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|