Umbau eines der Gebäude der früheren Kammgarnspinnerei (AKS) zum Stadtarchiv und für die Stadtarchäologie der Stadt Augsburg, LPH 5-9

Stadt Augsburg

Umbau und Sanierung eines Gebäudes der früheren Kammgarnspinnerei zum Stadtarchiv und für die Stadtarchäologie der Stadt Augsburg.
Zu vergebende Leistungen: LPH 5-9.
Die Stadt Augsburg möchte mit der Einrichtung von Stadtarchiv und Stadtarchäologie in den früheren Gebäuden der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS) einen wesentlichen Baustein in Erfüllung der Ziele der Stadtsanierung und des Städtebaus umsetzen. Die Aufarbeitung und Belegung des Gebäudebestandes ermöglicht für beide Nutzungen (Archiv und Archäologie) eine sinnvolle Staffelung in die Bereiche Magazine, Werkstätten, Publikumsbereiche und Verwaltung.
Die Planungen sehen einen kompletten Umbau der baulichen und gebäudetechnischen Anlagen nach den Anforderungen des Raumprogramms und der gültigen technischen Regelwerke vor.
Im östlichen Gebäudeteil (Satteldachgebäude) entstehen die Verwaltungsräume für Stadtarchiv und Stadtarchäologie. In den westlich sich anschließenden Sheddachhallen sollen die jeweiligen Magazin und Lagerräume für die beiden Einrichtungen geschaffen werden.
Die Bauabschnitte Stadtarchiv und Archäologie werden nach finanzieller Absicherung stufenweise beauftragt. Die Räumlichkeiten des Stadtarchives werden zuerst umgesetzt. Die Sanierung der Außenwände und des Daches erfolgt im 1.Bauabschnitt.
Für die Klimakonzeption allgemein und die Belange der Stadtarchäologie im Besonderen ist die Landesstelle für nichtstaatliche Museen in die Planungen einzubeziehen. Von der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege werden die Planungsschritte begleitet und in den angesetzten Sprechtagsterminen besprochen.
In der Baumaßnahme Stadtarchiv sind Räumlichkeiten für die Schriftgutübernahme, Magazine, Technikräume und Verwaltung sowie Archivbenutzung für Besucher, Archivtechnik und weitere notwendige Technikräume vorgesehen.
Für das Stadtarchiv sind das folgende Programmflächen (Zirkaangaben):
NF 3 430 m², SNF 928 m², VF 1 269 m², TF 403 m².
In der Baumaßnahme Stadtarchäologie sind Räumlichkeiten für Verwaltung, Fundbearbeitung, Restaurierungswerkstätten, Archive/Lager, Lapidarium und weitere notwendige Technikräume vorgesehen.
Für die Stadtarchäologie sind das folgende Programmflächen (Zirkaangaben):
NF 3 828 m², SNF 170 m², VF 797 m², TF 219 m².
Die Architektenleistungen bis einschließlich Genehmigungsphase wurden vom Hochbauamt der Stadt Augsburg erbracht.
Seitens des Auftraggebers ist vorgesehen, den Planungsauftrag unmittelbar nach Abschluss des VOF-Verfahrens zu vergeben.
Die Bereitschaft zur Übernahme weiterer Besonderer Leitungen muss gegeben sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-12.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-12 Auftragsbekanntmachung
2012-04-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge