Umbau und Modernisierung der Stadthalle Görlitz, 1. BA
Die Stadthalle Görlitz wurde in den Jahren 1906–1910 im Auftrag der Stadt unter der Leitung des Architekten Bernhard Sehring (u.a. auch Theater des Westens, Staatstheater Cottbus) im Baustil des Jugendstils als Konzerthalle zur Aufführung sinfonischer Chorund Orgelkonzerte errichtet. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Entsprechend des strukturellen Wandels der Stadt entwickelte sich das Haus sehr bald zu einer Mehrzweckeinrichtung. In einem 1. Bauabschnitt im Umfang von voraussichtlich 21 300 000 EUR (einschließlich Genehmigungsplanung für Gesamtgebäude) sollen Teile der Stadthalle saniert, modernisiert und ab Sommer 2015 wieder nutzungsfähig sein. Die Stadthalle hat eine Hauptnutzfläche von ca. 8 700 m und einen Bruttorauminhalt von ca. 49 500 m. Die Stadthalle verfügte bisher über folgende Platzkapazität: Der Große Saal besaß ca. 1 700 Plätze und Kleiner Saal ca. 230 Plätze bei Bestuhlung mit Stuhlreihen. Bei Tagungsbestuhlung standen im Großen Saal 400 Plätze und im Kleinen Saal 160 Plätze zur Verfügung. Der Kleine Saal verfügt über einen Vorraum mit ca. 80 m. Ein angeschlossenes Restaurant mit insgesamt ca. 200 Plätzen sowie eine Gartengaststätte mit ca. 800 Plätzen wurden bis zum Jahr 2000 als Tagesgaststätte betrieben und 2001 aus betriebswirtschaftlichen Gründen stillgelegt. Im Jahr 2005 wurde die Stadthalle insgesamt geschlossen und steht seitdem leer. Bei der Sanierung/Modernisierung der Stadthalle ist dem Aspekt des denkmalpflegerisch behutsamen Umgangs mit der Gebäudesubstanz sowie den statisch-konstruktiven, gestalterischen, klimatischen und logistischen Anforderungen an ein zeitgemäßes Veranstaltungsgebäude besondere Beachtung beizumessen. Ziel der Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen ist es, eine Harmonie zwischen Baudenkmal und multifunktionaler Veranstaltungshalle, einschließlich einer wirtschaftlich rentablen Betreibung zu erreichen. Es ist eine Gesamtkonzeption unter Beachtung denkmalpflegerischer Zielstellungen zu erarbeiten. Als Nutzungsformen/Veranstaltungsarten sind angedacht Kongresse/Konferenzen/Tagungen; Vorträge/Workshops; Forum/Podium; Ausstellungen/Messen; Festveranstaltungen (Gala- und Bankettveranstaltungen); gesellige Großveranstaltungen (Bälle); Sportveranstaltungen (z.B. Turniertanz, Boxen, Tischtennis); kulturelle Großveranstaltungen (Konzerte, Gastspiele, Show- und Unterhaltungsprogramme); Feierstunde/Empfang, Lesungen; Bildungsveranstaltungen (Seminare); kammermusikalische Veranstaltungen; Kabarett/Kleinkunst; Gastronomie.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-22.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-03-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-04-06
|
Ergänzende Angaben
|