Veräußerung der Kosynus GmbH, Braunschweig, und die damit im Zusammenhang stehende Erbringung von IT-Dienstleistungen durch den Erwerber

Stadt Braunschweig im Namen der Gesellschafter der Kosynus GmbH

Im Jahre 1974 wurde die KDSON (Kommunale Datenverarbeitungszentrale Süd-Ost-Niedersachsen) von mehreren niedersächsischen Kommunen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet, um die damals noch neue Datenverarbeitung zentral von qualifiziertem Personal unter wirtschaftlicher Nutzung aller Ressourcen für die Gesellschafterkommunen durchführen zu lassen.
Im Jahre 1997 wurde die KDSON aufgelöst und die meisten der alten Gesellschafterkommunen, ergänzt um Kommunen aus den neuen Bundesländern, gründeten dann die Kosynus GmbH, deren Anteile momentan von 27 kommunalen Gesellschaftern aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gehalten werden. Die Stadt Braunschweig mit 250 000 Einwohnern und 3 000 PC-Arbeitsplätzen ist mit 51,87 % größter Anteilseigner. Das Stammkapital beträgt 1 051 600,00 EUR.
Die Gesellschafter der Kosynus GmbH beabsichtigen hiermit einen Unternehmensverkauf und damit verbunden die Beauftragung der Erwerber mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen.
Die Kosynus GmbH verfügt über 3 Organe: Gesellschafterversammlung, Verwaltungsrat und Geschäftsführung.
In der Gesellschafterversammlung sind alle Gesellschafter vertreten. Der Verwaltungsrat besteht aktuell aus acht Mitgliedern.
Die Gesellschaft ist unterhalb der Geschäftsführung in die Bereiche Betrieb & Anwendungsmanagement, Vertragsmanagement und Finanzen, Personal, allgemeine Verwaltung gegliedert. Im Bereich Betrieb & Anwendungsmanagement ist die überwiegende Zahl der Mitarbeiter angesiedelt; er ist produktbezogen nach den eingesetzten Verfahren gegliedert, die von den jeweiligen Produktbereichsleitern verantwortet werden. Es gibt einen Betriebsrat, der aus 3, nicht freigestellten Mitarbeitern besteht.
Standort der Kosynus GmbH ist Braunschweig. Die Kosynus GmbH hat Büroräume und Räume für ein Rechenzentrum am Standort angemietet. Die Räumlichkeiten sind mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines Halbjahres kündbar, erstmals zum Ende des Jahres 2012. Das Rechenzentrum besteht aus 2 Serverräumen und einem Technikraum. Angeschlossen an das Rechenzentrum sind die Räumlichkeiten einer Druckerei.
Zu den verschiedenen Anforderungen in der kommunalen Verwaltung bietet die Kosynus GmbH eine breite Palette von Dienstleistungen und integrierbaren Softwarelösungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über die Pflege bis hin zur Vermarktung von Anwendersoftware. Außerdem wird in einem eigenen Rechenzentrum zentrale Datenverarbeitung unter Berücksichtigung hoher Sicherheitsstandards betrieben.
Die Kosynus GmbH versorgt kommunale Verwaltungen mit kompetenten Lösungen in den Bereichen Computertechnologie, Software, Netzwerktechnik, Systemtechnik, Internet, Consulting und Schulungen. Außerdem werden Finanzierungsmodelle sowie ganzheitliche und kundenorientierte Komplettsysteme aus einer Hand angeboten.
Die Kosynus hat überwiegend mit den Gesellschaftern eine Vielzahl von Verträgen mit unterschiedlichen Laufzeiten abgeschlossen (Einzelheiten unter Punkt III.1.2). Darüber hinaus hat die Kosynus GmbH rund 60 weitere Kunden, bei denen u.a. ist das Personalwesenverfahren myIPAV HR® im Einsatz ist.
Die Kosynus GmbH bietet im Bereich der Verfahren Softwarelösungen von der erstmaligen Einrichtung bis hin zur laufenden Betreuung an. Zu den umsatzstarken Bereichen gehören die Finanzverfahren SAP und Infoma, gefolgt vom Einwohnerwesen und der Personalabrechnung.
Weitere nennenswerte Umsatzerlöse werden im Bereich der Systemtechnik mit der Vermietung und Betreuung von Servern und Netzwerken generiert, die ebenfalls zum Kerngeschäft der Kosynus GmbH zählen. Dabei handelt es sich sowohl um Hardware, die im Hause der Kosynus GmbH für Kunden betrieben wird, als auch um Technik, die beim Kunden steht, aber Eigentum der Kosynus GmbH ist.
Auch im Bereich Managed Client Service können bereits Umsatzerlöse mit der Einrichtung und dem Betrieb von virtuellen Clients und Servern ausgewiesen werden. Dieser strategische Bereich beinhaltet aufgrund des vorhandenen Know-hows der Mitarbeiter ein erhebliches Ausbaupotential für die Zukunft.
Parallel zum Kerngeschäft unterstützt die Kosynus GmbH ihre Kunden bei der Beschaffung und Installation von Hardware. Im Bereich dieses Handels- und Dienstleistungsgeschäftes werden wiederkehrend erhebliche Umsätze erzielt, die im Einzelfall mehrere 100 000 EUR ausmachen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-01.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-01 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍