Verbesserung der Breitbandinternetversorgung der Ortsteile des Verwaltungsverbandes Wildenstein
Der Verwaltungsverband Wildenstein beabsichtigt, die Verfügbarkeit von zuverlässiger und hochwertiger Breitbandtechnologie zu vertretbaren Preisen in den Ortsteilen Börnichen, Waldkirchen, Grünhainichen, Borstendorf und Floßmühle herstellen zu lassen. Der Verwaltungsverband hat sich dafür entschieden, ein Unternehmen hinsichtlich Aufbau einer passiven Infrastruktur zur Errichtung eines Teilnehmeranschlussnetzes mit einer realisierbaren Downstreamrate von mindestens 50 Mbit/s für den Endkunden bis zum 31.12.2011 sowie für die Bereitstellung von Breitbandanschlüssen bis spätestens 2012 von mindestens 50 Mbit/s im Download für mindestens 7 Jahre nach Netzerrichtung zu suchen. Grundlage für das Projekt ist die erfolgreiche Teilnahme des Verwaltungsverbandes Wildenstein am Förderwettbewerb "Modellprojekte für den Breitbandausbau" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und die im Rahmen des Modellprojektes verfasste Projektbeschreibung (Konzeption zur Breitbandversorgung). Das Netz soll zu einem NGA-Netz (New Generation Access) aufgerüstet werden. Der Zugang zum Netz muss bezüglich Internet-Access dabei diskriminierungsfrei mehreren Anbietern offen gehalten werden. Der Auftraggeber wünscht eine flächenhafte Versorgung mit Breitbanddiensten möglichst aller über die in der Konzeption genannten Antennenanlagen erreichten Endkunden. Dafür sind von den ausgewählten Bietern Zustimmungen der betreffenden Antennengemeinschaften einzuholen und zu dokumentieren. Der Verwaltungsverband ist in der Lage, für die Schaffung der passiven Infrastrukturen des Zuführungsnetzes, welches nach Errichtung im Eigentum des Verwaltungsverbandes bleibt, eine Förderung von bis zu 498 124 EUR (Brutto) zur Verfügung zu stellen. Zuwendungsfähig sind dabei die Leistungen für die Errichtung der passiven Netzinfrastrukturelemente inklusive Kabelabschluss. Aufwendungen für IT-Anschaffungen und Planungsleistungen sind nicht zuwendungsfähig.
Die mittels Förderung realisierte Anbindung und der Netzbetrieb ist für mindestens 7 Jahre, ab Fertigstellung des Teilnehmeranschlussnetzes, aufrechtzuerhalten. Die im Zuwendungsbescheid vom 31.3.2011 genannten Bedingungen und Richtlinien sind verbindlich.
Zum jetzigen Teilnahmewettbewerb werden im ersten Schritt unter Verweis auf III.2) und IV.1) der Bekanntmachung Bewerbungen von Wirtschaftsteilnehmern um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren erwartet. Die Ermittlung des Zuschlags an einen Bieter erfolgt im zweiten Schritt auf Basis der dann einzureichenden Angebote zum Leistungsverzeichnis des Verwaltungsverbandes Wildenstein im Rahmen des Verhandlungsverfahrens nach § 3 EG Abs. 3 Buchstabe b und c VOL/A.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-05-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|