Vergabe Nr. ZE 13/2011 Messkampagne zur Analyse der Fremdwassersituation in Kläranlageneinzugsgebieten im Einzugsgebiet der Ruhr (Projektphase 8)
Für den Ruhrverband (AG) sind in den ausgewählten fremdwasserbelasteten Kläranlageneinzugsgebieten Wickede, Rüthen und Gevelsberg in der Mittelgebirgsregion Sauerland sowie Witten-Herbede, Hattingen und Essen-Kettwig im Bereich der unteren Ruhr Untersuchungen zur Quantifizierung und Lokalisierung von Fremdwasser durchzuführen. Beim Fremdwasser handelt es sich um nicht behandlungsbedürftiges Wasser, das auf unterschiedlichen Wegen in die Kanalisation eintritt und dort zu einer unerwünschten Verdünnung des Schmutzwassers führt (s. Berichte der DWA Arbeitsgruppe Fremdwasser). Hierbei soll die Fremdwassersituation messtechnisch durch den Auftragnehmer (AN) über eine Dauer von mindestens 6 Monaten zu Zeiten eines erhöhten Fremdwasseraufkommens erfasst und dokumentiert werden.
Die Messungen sollen detaillierte Informationen über das Abfluss-, Niederschlags-, Einstau- und Entlastungsgeschehen in den Messgebieten liefern, um auf dieser Basis entsprechende Fremdwasserabflüsse berechnen zu können. Darüber hinaus ist die Lokalisierung und Quantifizierung von einzelnen Fremdwasserquellen von essenzieller Bedeutung.
Die Messkampagne erstreckt sich auf das gesamte Abwasserkanal- und -leitungsnetz in den Kläranlageneinzugsgebieten. Die genaue Festlegung der Lage der Messstellen erfolgt in Zusammenarbeit des AN mit dem AG und den beteiligten Kommunen. In der Messkampagne werden keine Inspektionen oder Dichtheitsprüfungen privater Abwasserleitungen vorgenommen.
Zu den Leistungen des AN zählt die komplette Durchführung und Dokumentation des Messprogramms, insbesondere der Transport, Einbau, Inbetriebnahme mit Probebetrieb, Vorhaltung und Ausbau der Messgeräte sowie die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Messstellen während der Messkampagne einschließlich aller erforderlichen Betriebsmittel. Die Messgeräte müssen im regelmäßigen Abstand durch den AN ausgelesen und kalibriert werden. Die ausgelesenen Daten müssen auf Plausibilität geprüft, aufbereitet und dem AG in regelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellt werden.
Datenlogger, Regenschreiber, Klimastationen und Wasserstandsmessgeräte werden aus dem Eigentum des AG ab Arnsberg gestellt. Diese Geräte sind zu nutzen; Durchflussmengenmessgeräte und Betriebsfahrzeuge werden durch den AN für die Dauer des Messkampagne vorgehalten.
Die Messkampagnen werden in enger Abstimmung mit dem Ruhrverband und den beteiligten Kommunen durchgeführt. Der AN führt die Ergebnisse der Messkampagnen in einem Schlussbericht zusammen, der dem Ruhrverband zusammen mit den ermittelten Messdaten als Basis für die weiteren Auswertungen dient. Projektsprache ist deutsch. Der AN ist für die Einhaltung aller Vorgaben zur Arbeitssicherheit und Verkehrssicherung selbst verantwortlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-19
|
Auftragsbekanntmachung
|