Vergabe von Wohnraumverwaltung im wettbewerblichen Dialog

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Die Bundesanstalt beabsichtigt, die Verwaltung von Wohnliegenschaften im Bundesgebiet an einen oder mehrere externe Dienstleister zu vergeben. Gegenstand der Vergabe sollen dabei Leistungen des kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Facility Managements sein. Als Vertragslaufzeit sind 2 Jahre mit 2 Verlängerungsoptionen von jeweils 2 Jahren für den Auftraggeber angedacht.
Insgesamt sind für die Fremdverwaltung bis zu 32 000 Wohneinheiten (Wohnungen, teilweise mit Stellplatz/Garage) vorgesehen, die sich nahezu auf das gesamte Bundesgebiet verteilen. Aus diesem Grunde hat die Bundesanstalt für die Auftragsvergabe 9 Fachlose gebildet. Der zu verwaltende Bestand innerhalb der Fachlose kann sich im Laufe des Vergabeverfahrens noch erhöhen oder verringern. Grund hierfür ist zum einen, dass die Bundesanstalt nach § 1 Abs. 1 Satz 5 des Gesetzes über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImAG) gehalten ist, nicht betriebsnotwendiges Vermögen wirtschaftlich zu veräußern. Dem entsprechend werden während der Vertragslaufzeit voraussichtlich Liegenschaften aus dem zu verwaltenden Bestand verkauft werden und sich dieser entsprechend verkleinern. Andererseits erhält die Bundesanstalt an Konversionsstandorten noch Wohnliegenschaften zugeführt, welche die unter die Fremdverwaltung fallende Anzahl an Wohneinheiten wiederum erhöhen könnte. Ein weiterer Grund liegt darin, dass an einigen Standorten weiterhin mit eigenem Personal Wohnungen verwaltet werden sollen. Hier sind im Dialogverfahren noch Änderungen zur nachhaltigen Verwaltung des Gesamtbestandes möglich.
Bei der Vergabe der Wohnungsverwaltung ist geplant, dass der bzw. die Auftragnehmer das hausinterne SAP-gestützte System der Bundesanstalt nutzen. Des Weiteren ist im Bereich des technischen Facility Managements eine Gestellung von Personal angedacht.
Ziel der Vergabe ist einerseits, das in der Wohnungsverwaltung für die Verwaltung von Wohnungen im Eigentum der Bundesanstalt tätige Stammpersonal für andere Aufgaben der Bundesanstalt einsetzen zu können. Andererseits ist der Bundesanstalt aber auch an der Vorlage von Konzepten gelegen, die aufzeigen, wie sich der Wert der Liegenschaften durch Investitionen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Leitlinien der Bundesanstalt für die Wohnraumbetreuung erhöhen lässt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-15 Auftragsbekanntmachung
2011-03-28 Ergänzende Angaben
2012-02-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge