VOF - Verhandlungsverfahren für die denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung des Niederen Kornhauses in Zwickau zur Stadtbibliothek als Generalplanung (Gebäudeplanung gemäß § 33 HOAI, Freianlagenplanung gemäß § 38 HOAI)
Das 1480/81 erbaute Niedere Kornhaus, als ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung anerkannt, stellt mit seiner in den Außenwänden und der Dachkonstruktion noch heute vorhandenen Bauart des 15. Jahrhunderts eines der größten erhaltenen profanen Bauwerke in Deutschland dar. Es ist nach in den Jahren 2009/2011 bereits erfolgten Bauwerkssicherungsmaßnahmen auf der Grundlage eines bereits ausgearbeiteten Planungskonzeptes mit Vorplanung, Entwurfsplanung sowie Fördermittelbeantragung und Bauantragsunterlagen denkmalgerecht in 3 Bauabschnitten zu sanieren bzw. weitestgehend entsprechend historischen Nachweisen wieder herzustellen. Bei der Sanierung sind neben den denkmalpflegerischen und restauratorischen Notwendigkeiten die konstruktiven und funktionellen Umnutzungsangebote zur Stadtbibliothek unter Beachtung der wirtschaftlichen Machbarkeiten zu berücksichtigen. Neben der denkmalgerechten Wiederherstellung des Gebäudes ist die partielle Wiedererrichtung der ehemals vorhandenen Tuchmacherbastion geplant. Die öffentlich nutzbare Stadtbibliothek ist über 4 oberirdische Geschosse auf einer Nutzfläche von ca. 3 800 m geplant. Die Bibliothek ist in 3 Raumgruppen (Benutzerbereich – Verwaltungsbereich – Magazinbereich) konzipiert, wobei im Rahmen des bereits vorliegenden Planungskonzeptes die Übergänge zwischen Benutzerbereich und Magazin-/Aufbewahrungsbereich fliesend gestaltet sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-02.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-02
|
Auftragsbekanntmachung
|