VOF-Verhandlungsverfahren - Technische Ausrüstung: Planungsleistungen nach Anlage 14 zu § 53 Abs. 1 HOAI für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach § 51 Abs. 2 HOAI

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II

Der Freistaat Sachsen beabsichtigt für die Fachrichtung Physik - Optoelektronik und Experimentalphysik/Photophysik – der Technischen Universität Dresden einen Institutsneubau zu errichten. Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der technischen Ausrüstung nach Anlage 14 zu § 53 Abs. 1 für die Anlagengruppen 1 „Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen“, 2 „Wärmeversorgungsanlagen“, 3 „Lufttechnische Anlagen" (ohne RWA!) und 8 „Gebäudeautomation“ nach § 51 Abs. 2 HOAI. Der zu errichtende Neubau umfasst eine Nutzfläche von ca. 3 200 m NFa 1-6 zur Unterbringung von Büroflächen (ca. 1 500 m) und auf hohem technischem Niveau installierten Laborräumen (ca. 1 560 m). Für diesen Neubau sind die vorschriftsmäßig notwendigen Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- sowie Kühlungsanlagen (nach AMEV und ENEV) und die Anlagen der Gebäudeautomation zu planen und deren Errichtung zu veranlassen. Die Kälteerzeugung soll über Fernkälte und Wärmetauscher aus umliegenden Liegenschaften der TUD mit Kältenetz erfolgen. Die Liegenschaft soll auf einem Grundstück (Grundstücksgröße ca. 3.700 m) im Randgebiet des Universitätsgeländes - Gemarkung Räcknitz (Fl. 22y, 58f und 58) Ecke Helmholtzstraße/Nöthnitzer Straße errichtet werden. Das zu bebauende Grundstück wird von 2 Fernwärme-Primärtrassen gequert, die noch vor Baubeginn umverlegt werden sollen (Partner: DREWAG). Mit den Planungen der Baumaßnahme soll im 1. Quartal 2012 begonnen werden, die Baumaßnahme soll spätestens bis 4. Quartal 2014 abgeschlossen sein. Als Grundlage für die Planung dient die erstellte Entscheidungsunterlage (ES).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-02.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-02 Auftragsbekanntmachung