Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Neu Wulmstorf über ein Blockkraftheizwerk (BHKW) im Rahmen eines Contracting-Modells

Landkreis Harburg

Der Landkreis Harburg und die Gemeinde Neu Wulmstorf wollen ihre öffentlichen Gebäude in der Ernst-Moritz- Arndt- Straße in Neu Wulmstorf auf eine zentrale Wärmeversorgung umstellen. Die Wärmelieferung soll über Blockheizkraftwerk-Technik (BHKW) im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen.
Folgende Liegenschaften des Landkreises Harburg und der Gemeinde Neu Wulmstorf sind zu berücksichtigen: Gymnasium und Realschule mit einer Schwimmhalle, Grundschule mit Sporthalle, Hauptschule mit Sporthalle, Jugendzentrum, Rathaus. Die Wärmeversorgung des gesamten Areals soll unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Umweltentlastung, Versorgungssicherheit und günstige Energiekosten gestaltet werden.
Der Nutzwärmebedarf sämtlicher Gebäude beträgt ca. 3 000 Mwh pro Jahr.
Als Primärenergieträger der KWK-Anlage muss Bio-Erdgas/ Biorohgas eingesetzt werden.
Die Preisgleitformeln müssen sowohl im Arbeitspreis als auch im Grundpreis signifikante Fixanteile enthalten.
Zur Bauaufgabe gehört auch die Verlegung einer Fernwärmetrasse (ca. 800 m) und gegebenenfalls bauliche Maßnahmen in den Gebäuden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-09 Auftragsbekanntmachung