Wartung von Server- und Storagesystemen (Oracle/SUN)

Deutsche Welle

Die Deutsche Welle hat Hardware des Herstellers Oracle/SUN an den Standorten Bonn und Berlin in Betrieb, die jeweils vor Ort betreut werden soll. Neben den produktions- und senderelevanten Systemen kommen auch Test- und Entwicklungssysteme mit entsprechend angepassten Verfügbarkeiten zum Einsatz.
Die Deutsche Welle betreibt diverse Server und Storage Systeme. In Betrieb sind Oracle/SUN-Produkte der SunFire Baureihe (T5240, T2000, V210, V240, V440, V280R), sowie zwei Oracle/SUN Blade 6000 (2 x XT6320, 5 x X6250, 5 x X6270). Als Storagesysteme kommen D2-Arrays und eine auf HP-Hardware basierende SAN-Umgebung zum Einsatz.
Einige dieser Rechnersysteme benötigen eine unmittelbare senderelevante Verfügbarkeit, manche nur eine mittelbare. Außerdem werden einige Test- und Entwicklungssysteme betrieben, die nur eine sehr geringe Verfügbarkeit benötigen.
Die Rechnersysteme sind sowohl mit Solaris Sparcversionen (Versionen 8, 9 und 10), als auch mit x86 Betriebssystemen (Blades) installiert.
Gegenstand der Ausschreibung für Los 1 ist der Abschluss eines einjährigen Rahmenvertrages über die Wartung von Oracle/SUN-Hardware (Server und Storage) und für Los 2 der Abschluss des Oracle Premier Support for Operating Systems für ein Jahr jeweils an den Standorten Bonn und Berlin. Für beide Lose ist die Möglichkeit einer dreimaligen Verlängerungsoption um je 12 Monate vorgesehen. In der Zuschlagsentscheidung finden die Angebote für die Verlängerungsoptionen preislich keinen Einfluss in die Wertung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-11 Auftragsbekanntmachung