Weiterentwicklung eines ERP-Systems auf Basis Microsoft Dynamics

Sächsisches Staatsministerium des Innern, Zentrale Vergabestelle

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Weiterentwicklung des ERP-Systems in der BOS-Stelle Leipzig sowie die Neuentwicklung/Bereitstellung eines ERP-Systems für andere Bereiche des Freistaates Sachsen und für das anzubindende Endgerätekonfigurationssystem (ERP TEKK) in der BOS-Stelle. Ein warenwirtschaftlicher Teil des ERP-Systems ist in der BOS-Stelle bereits vorhanden. Das ERP-System auf Basis von Microsoft Dynamics ordnet sich strukturell in den Betrieb der BOS-Stelle ein - Bereich Configuration Management Database (CMDB). Das ERP-System soll folgenden Zweck mit den zugehörigen Anforderungen erfüllen und wird in 2 Losen ausgeschrieben: Los 1: ERP-System; Los 2: ERP-TEKK; im Projekt Digitalfunk und der BOS-Stelle (Los 1 und 2); Abwicklung des kompletten Prozesses des Endgeräterollouts; Abbildung der vollständigen Warenwirtschaftskette; Abbildung verschiedener Beschaffungsprozesse unter Berücksichtigung der Sächsischen Haushaltsordnung; Nutzung der finanzbuchhalterischen und vertragswirtschaftlich relevanten Module - Das Gesamtsystem ist modular zu gestalten, sodass zukünftige Erweiterungen möglich sind. Als Ausschreibungsgrundlage wurde im I. und II. Quartal 2011 ein Lastenheft erstellt, welches insbesondere die Anforderungen enthält, die von den Standardmodulen von Microsoft Dynamics abweichen. Termine: A) Das Los 2: ERP-TEKK soll 6 Monate nach Beauftragung einsatzbereit sein. B) Das Los 1: ERP-System - Projekt Digitalfunk - soll 8 Monate nach Beauftragung einsatzbereit sein. Beide Termine gelten nach rechtsverbindlicher Beauftragung als Vertragstermine. Jeglicher Ressourceneinsatz ist durch den AN so zu kalkulieren, dass die im Lastenheft beschriebenen Leistungen innerhalb der Vertragstermine erbracht werden können. Entsprechende Zwischentermine zur Erfüllung der Vertragsfristen sind in einem Projektterminplan darzustellen und mit dem Auftraggeber abzustimmen. Auch die Abnahme- und Schulungsphase ist innerhalb der Vertragsfristen zu berücksichtigen. Nach Abschluss der Anwendungsentwicklung wird ein 3-jähriger Vertrag für die Betreuung der Softwaresysteme als Second-Level-Support im laufenden Betriebsprozess abgeschlossen, mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-01.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-01 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍